Trotz EU-Rechtsvorschriften zu Fluggastrechten haben behinderte und in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen weiterhin Probleme bei Flugreisen: fehlender Service oder sehr unterschiedliche Servicestandards in Europa; zu
häufig unbegründete Abweisung oder Beschränkungen bei Buchung und Anbor
dgehen wegen unklar begründeter Sicherheitsbedenken; inkonsequente Behandlung von Fluggästen, die aus medizinischen Gründen an Bord mit
Sauerstoff versorgt werden müssen; ...[+++]geringe Sensibilisierung der Fluggäste für ihre Rechte; niedriger Prozentsatz (rund 40 %) von Voranmeldungen der Bedürfnisse vor Reiseantritt, was jedoch ausschlaggebend ist, damit die Dienstleister sich auf die erforderliche Hilfeleistung einstellen können; uneinheitliche Anwendung der Verordnung durch die nationalen Aufsichtsstellen; mangelnde Effektivität bei der Bearbeitung von Beschwerden.Ondanks de EU-wetgeving inzake passagiersrechten ondervinden gehandicapte passagiers en passagiers met beperkte mobiliteit nog steeds problemen als zij met het vliegtuig reizen: gebrekkige of ongelijke kwaliteit van de dienstverlening in Europa; nog te vaak ongerechtvaardigde weigeringen of beperkingen bij het reserveren of instappen, op basis van onduidelijke veiligheidsgronden; inconsistente behandeling van passagiers die medische zuurstof nodig hebben aan boord; passagiers die zich onvoldoende bewust zijn van hun rechten; te weinig (ongeveer 40%) voorafgaande kennisgeving van behoeften, hetgeen nochtans van cruciaal belang is om dienstverleners de gelegenheid te bieden de vereis
te bijstand voor te ...[+++]bereiden; geen geharmoniseerde toepassing van de verordening door de nationale handhavingsinstanties; en onvoldoende effectiviteit bij het behandelen van klachten.