26. fordert, dass sowohl die Bera
tungen als auch die Abstimmungen öffentlich sein müssen, wenn der Rat als Gesetzgeber handelt; und fordert vor allem, dass zu Beginn und zum Abschluss aller Ges
etzgebungsverfahren öffentliche Debatten nach Art. 8 der Geschäf
tsordnung des Rates stattfinden müssen und dass Artikel 9 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates, wonach das Abstimmungsergebnis und Stimmerklärungen von Ratsmitgliedern sowie
...[+++]die Punkte im Protokoll, die sich auf die Annahme legislativer Texte beziehen, veröffentlicht werden, vollständig angewandt wird; ist der Ansicht dass wichtige Debatten über politische Leitlinien sowie die Aussprache über den Jahresbericht der Kommission und alle anderen regelmäßigen Berichte des Exekutivorgans oder anderer Organe der Union ebenfalls öffentlich sein sollten; 26. verlangt dat wanneer de Raad optreedt als wetgever zowel de ber
aadslagingen als de stemmingen in het openbaar plaatsvinden; dringt er met name op aan dat aan het begin en aan het einde van iedere wetgevingsprocedure openbare debatten overeenkomstig artikel 8 van het re
glement van de Raad plaatsvinden, en voorts dat artikel 9, lid 1 van het reglement waarin is bepaald dat de stemuitslag en de stemverklaringen van de leden van de Raad evenals de punten in de notulen die betrekking hebben op de goedkeuring van wetgevingsteksten open
...[+++]baar moeten worden gemaakt, ten volle worden toegepast; is van oordeel dat belangrijke debatten over de politieke koersbepalingen en de gedachtewisseling over het jaarverslag van de Commissie en de andere periodieke verslagen van het uitvoerende orgaan of andere instellingen van de Unie eveneens openbaar moeten zijn;