Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abstimmung mit beiderseitiger einfacher Mehrheit
Abstimmung mit einfacher beiderseitiger Mehrheit
Abstimmung mit einstimmiger Zustimmung
Empfehlung
Empfehlung
Empfehlung der Europäischen Zentralbank
Empfehlung der Gemeinschaft
Empfehlung der Kommission
Empfehlung des Rates
Geheime Abstimmung
Getrennte Abstimmung
Konsens-Abstimmung
Parlamentarische Abstimmung
Phase der Abstimmung

Vertaling van "abstimmung empfehlung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Empfehlung (EU) [ Empfehlung der Europäischen Zentralbank | Empfehlung der Gemeinschaft | Empfehlung der Kommission | Empfehlung des Rates ]

aanbeveling (EU) [ aanbeveling van de Commissie | aanbeveling van de Europese Centrale Bank | aanbeveling van de Raad | communautaire aanbeveling ]




Abstimmung mit einstimmiger Zustimmung | Konsens-Abstimmung

eenparigheid van stemmen


Empfehlung betreffend Arbeitnehmer mit Familienpflichten | Empfehlung betreffend die Chancengleichheit und die Gleichbehandlung männlicher und weiblicher Arbeitnehmer : Arbeitnehmer mit Familienpflichten

Aanbeveling betreffende arbeiders met gezinsverantwoordelijkheid, 1981 | Aanbeveling betreffende gelijke kansen voor en gelijke behandeling van mannelijke en vrouwelijke arbeiders : arbeiders met gezinsverantwoordelijkheid


Abstimmung mit beiderseitiger einfacher Mehrheit | Abstimmung mit einfacher beiderseitiger Mehrheit

stemming bij verdeelde gewone meerderheid | verdeelde eenvoudige meerderheidsstemming










IN-CONTEXT TRANSLATIONS
17. bedauert zutiefst, dass in Artikel 1 Absatz 2 der Geschäftsordnung des Verwaltungsrates ein intransparentes Wahlverfahren vorgesehen ist, da der Verwaltungsrat seinen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter entgegen der Empfehlung der Entlastungsbehörde aus dem Jahr 2014 in geheimer Abstimmung wählt; fordert die Behörde nachdrücklich auf, diese Bestimmung zu ändern, bis Ende September 2015 sicherzustellen, dass bei jeder Abstimmung Transparenz und Rechenschaftspflicht Genüge getan wird, und von Ernennungen nach dem geheimen Verfah ...[+++]

17. betreurt ten zeerste dat het reglement van de raad van bestuur in artikel 1, lid 2, voorzag in een niet-transparante verkiezingsprocedure wanneer de raad van bestuur zijn voorzitter en vicevoorzitters in geheime stemming kiest, ongeacht de in 2014 gedane aanbeveling van de kwijtingsautoriteit; dringt er bij de Autoriteit op aan deze bepaling te wijzigen, tot eind september elke stemming transparant en verantwoordbaar te maken en geen benoemingen meer te doen volgens de geheime procedure;


17. bedauert zutiefst, dass in Artikel 1 Absatz 2 der Geschäftsordnung des Verwaltungsrates nach wie vor ein intransparentes Wahlverfahren vorgesehen ist, da der Verwaltungsrat seinen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter entgegen der Empfehlung der Entlastungsbehörde aus dem Jahr 2014 in geheimer Abstimmung wählt; fordert die Behörde nachdrücklich auf, diese Bestimmung zu ändern, bis Ende September 2015 sicherzustellen, dass bei jeder Abstimmung Transparenz und Rechenschaftspflicht Genüge getan wird, und von Ernennungen nach dem de ...[+++]

17. betreurt ten zeerste dat het reglement van de raad van bestuur in artikel 1, lid 2, nog steeds voorziet in een niet-transparante verkiezingsprocedure wanneer de raad van bestuur zijn voorzitter en vicevoorzitters in geheime stemming kiest, ongeacht de in 2014 gedane aanbeveling van de kwijtingsautoriteit; dringt er bij de Autoriteit op aan deze bepaling te wijzigen, tot eind september elke stemming transparant en verantwoordbaar te maken en geen benoemingen meer te doen volgens de huidige geheime procedure;


– Ist eine negative Abstimmung über den Absatz der Empfehlung, der den Beschluss enthält, als Abstimmung dafür oder dagegen auszulegen?

Moet een negatieve stemming over de paragraaf van de aanbeveling met het besluit worden geïnterpreteerd als een stemming voor het tegengestelde?


Artikel 159 Absatz 3 ist so auszulegen, dass bei Stimmengleichheit im Falle einer Abstimmung über den Entwurf einer Empfehlung gemäß Artikel 128 Absatz 4, einem beim Gerichtshof der Europäischen Union anhängigen Verfahren nicht beizutreten, ein solches Abstimmungsergebnis nicht die Annahme einer Empfehlung bedeutet, dem Verfahren beizutreten.

Artikel 159, lid 3, moet in die zin geïnterpreteerd worden dat bij staking van stemmen bij een stemming over een ontwerpaanbeveling, uit hoofde van artikel 128, lid 4, om niet te interveniëren in een procedure bij het Hof van Justitie van de Europese Unie, die staking niet betekent dat een aanbeveling om te interveniëren werd vastgesteld.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Ruhen der Stimmrechte der Mitglieder des Rates, die die Mitgliedstaaten vertreten, deren Währung nicht der Euro ist, bei Annahme eines Beschlusses des Rates, der die Nichteinhaltung der an einen Mitgliedstaat, dessen Währung der Euro ist, gerichteten Empfehlungen auf der Grundlage von Artikel 121 Absatz 4 AEUV feststellt, ist direkte Folge der Tatsache, dass ein solcher Beschluss eine untrennbare Folgemaßnahme dieser Empfehlung und der Bestimmung in Artikel 139 Absatz 4 AEUV ist, durch den das Recht auf Abstimmung über solche Empfehl ...[+++]

De schorsing van het stemrecht van de leden van de Raad die de lidstaten vertegenwoordigen die de euro niet als munt hebben, in verband met de vaststelling door de Raad van een besluit waarin de niet-naleving wordt geconstateerd van de aanbevelingen op basis van artikel 121, lid 4, VWEU gericht tot een lidstaat die de euro wel als munt heeft, is een direct gevolg van het feit dat dergelijk besluit een integrale follow-up vormt van die aanbeveling en een direct gevolg van de bepaling in artikel 139, lid 4, VWEU volgens dewelke het recht om over dergelijke aanbevelingen te stemmen wordt voorbehouden aan lidstaten die de euro als munt hebbe ...[+++]


In der vorliegenden Empfehlung des Rates werden die wichtigsten Aspekte und Themen genannt, für die eine stärkere Koordinierung und Abstimmung angestrebt werden soll. Gleichzeitig wird gefordert, klare Leitlinien festzulegen über die beste Form einer engen gemeinsamen Zusammenarbeit zur Förderung eines wirksamen Multilateralismus und gemeinsamen Bewältigung der Bedrohungen und neuen Herausforderungen, denen sich beide Seiten gegenübersehen.

De onderhavige aanbeveling aan de Raad vermeldt de belangrijkste aspecten en onderwerpen ten aanzien waarvan een ruimere coördinatie en samenwerking wenselijk zijn. Tegelijkertijd wordt aangedrongen op duidelijke richtsnoeren over de beste manier om nauwer samen te werken met het oog op een doelmatige multilaterale aanpak en om gezamenlijk het hoofd te bieden aan gemeenschappelijke bedreigingen en nieuwe uitdagingen.


betont, dass das Parlament vor dem Start einer ESVP-Operation (einschließlich der Entsendung einer Battle Group) auch weiterhin in enger Abstimmung mit den nationalen Parlamenten eine Empfehlung oder Entschließung annehmen sollte, um vor einem ESVP-Einsatz einen Standpunkt des Europäischen Parlaments vorliegen zu haben; vertritt die Auffassung, dass zur Sicherung der nötigen Flexibilität auch außerhalb der Plenartagungen des Parlaments oder wenn eine rasche Entsendung als nötig erachtet wird, die Geschäftsordnung des Parlaments dahin ...[+++]

beklemtoont dat het wenselijk is dat het Parlement ook in de toekomst voorafgaand aan elke EVDB-operatie (met inbegrip van het uitzenden van een gevechtsgroep) een aanbeveling of resolutie aanneemt, in nauw overleg met de nationale parlementen, zodat er voor de aanvang van een EVDB-operatie een standpunt van het Europees Parlement is; is van mening dat ter wille van de flexibiliteit het Reglement van het Europees Parlement zodanig moet worden aangepast dat wanneer het Parlement niet in plenaire vergadering bijeen is, of wanneer een snelle inzet noodzakelijk wordt geacht, zijn bevoegde commissie toestemming heeft om een dergelijke aanbev ...[+++]


Bei der in dieser Verordnung verwendeten Definition der kleinen und mittleren Unternehmen sollte die Begriffsbestimmung in der Empfehlung 2003/361/EG der Kommission vom 6. Mai 2003 betreffend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen zugrunde gelegt werden, um Auslegungsunterschiede, die Anlass zu Wettbewerbsverzerrungen geben könnten, zu vermeiden und um die Abstimmung der Maßnahmen der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten betreffend KMU zu erleichtern sowie die Transparenz in Verfahrensfragen ...[+++]

Om verschillen die tot mededingingsvervalsingen zouden kunnen leiden weg te nemen, om de coördinatie van de verschillende communautaire en nationale initiatieven met betrekking tot kmo’s te vergemakkelijken en om de administratieve duidelijkheid en de rechtszekerheid te bevorderen, dient in deze verordening de definitie van kmo te worden gebruikt die is neergelegd in Aanbeveling 2003/361/EG van de Commissie van 6 mei 2003 betreffende de definitie van kleine, middelgrote en micro-ondernemingen (23).


Um Abweichungen in der Auslegung zu vermeiden, die Anlass zu Wettbewerbsverfälschungen geben könnten, die Abstimmung der Maßnahmen der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten zu erleichtern und die Transparenz in Verfahrensfragen sowie die Rechtssicherheit zu erhöhen, sollte im Rahmen dieser Verordnung die Definition kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) der Empfehlung 96/280/EG der Kommission vom 3. April 1996 betreffend die Definition der kleinen und mittleren Unternehmen(12) verwendet werden.

Om verschillen die tot mededingingsvervalsingen zouden kunnen leiden weg te nemen, om de coördinatie van de verschillende communautaire en nationale initiatieven met betrekking tot kleine en middelgrote ondernemingen te vergemakkelijken en om de administratieve duidelijkheid en de rechtszekerheid te bevorderen, dient in deze verordening de definitie van kleine en middelgrote ondernemingen (KMO's) te worden gebruikt die is neergelegd in aanbeveling 96/280/EG van de Commissie van 3 april 1996 betreffende de definitie van de kleine en middelgrote ondernemingen(12).


(8) Um Abweichungen in der Auslegung, die zu Wettbewerbsverfälschungen führen könnten, zu vermeiden, die Abstimmung der Maßnahmen der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen zu erleichtern und die Transparenz in Verfahrensfragen sowie die Rechtssicherheit zu erhöhen, sollte für die Definition kleiner und mittlerer Unternehmen im Sinne dieser Verordnung die Empfehlung 96/280/EG der Kommission vom 3. April 1996 betreffend die Definition der kleinen und mittleren Unternehmen(5) maßgeblich sein.

(8) Om de verschillen die tot mededingingsvervalsingen zouden kunnen leiden weg te nemen, om de coördinatie van de verschillende communautaire en nationale initiatieven met betrekking tot kleine en middelgrote ondernemingen te vergemakkelijken en om de administratieve duidelijkheid en de rechtszekerheid te bevorderen, dient in deze verordening de definitie van kleine en middelgrote ondernemingen te worden gebruikt die is neergelegd in de bijlage bij Aanbeveling 96/280/EG van de Commissie van 3 april 1996 betreffende de definitie van de kleine en middelgrote ondernemingen(5).


w