Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktives Wahlrecht
Das Wahlrecht ausüben
Das aktive Wahlrecht besitzen
Das passive Wahlrecht besitzen
Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten
Nationales Wahlgesetz
Nationales Wahlrecht
Nichtwählbarkeit
Passives Wahlrecht
Rekonstruktive Mikrochirurgie ausüben
Stimmrecht
Wahlberechtigung
Wahlrecht
Wählbarkeit

Vertaling van " wahlrecht ausüben " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


Wahlrecht [ nationales Wahlgesetz | nationales Wahlrecht ]

kiesrecht [ nationaal kiesrecht | nationale kieswet ]


aktives Wahlrecht [ Stimmrecht | Wahlberechtigung ]

stemrecht [ kiesbevoegd zijn | kiesgerechtigd zijn ]


passives Wahlrecht [ Nichtwählbarkeit | Wählbarkeit ]

verkiesbaarheid [ onverkiesbaarheid ]


das aktive Wahlrecht besitzen | das passive Wahlrecht besitzen

actief kiesrecht hebben en passief kiesrecht hebben | kiesgerechtigd zijn en verkiesbaar zijn | stemgerechtigd zijn en verkiesbaar zijn


Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten | Gesundheitsmaßnahmen gegen gefährliche Stoffe befolgen | die Kontrolle von gefährlichen Stoffen im Rahmen der Gesundheitsvorschriften ausüben | Kontrolle über gefährliche Stoffe für die Gesundheitsvorschriften ausüben

de regels voor de behandeling van gevaarlijke stoffen opvolgen | op de juiste manier omgaan met gevaarlijke stoffen | 0.0 | controleprocedures voor het verwerken van gevaarlijke stoffen opvolgen






passives Wahlrecht | Wählbarkeit

passief kiesrecht | verkiesbaarheid


rekonstruktive Mikrochirurgie ausüben

reconstructieve microchirurgie uitvoeren
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Niemand darf sein aktives und passives Wahlrecht bei ein und derselben Europawahl in mehr als einem Mitgliedstaat ausüben.

Niemand mag bij dezelfde verkiezingen voor het Europees Parlement in meer dan één lidstaat zijn stem uitbrengen of kandidaat zijn.


12. erwartet, dass die bevorstehenden, für den 28. November 2010 geplanten Wahlen unter uneingeschränkter Beachtung der internationalen Standards durchgeführt werden, und weist alle zuständigen Stellen darauf hin, dass die Kampagne im Vorfeld der Wahlen allen politischen Kräften die gleichen Möglichkeiten bieten muss; erwartet, dass Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die im Ausland lebenden moldauischen Bürger ihr Wahlrecht ausüben können, und stellt fest, dass die de facto amtierenden Behörden in der separatistischen Region Transnistrien kein Recht haben, die Teilnahme der moldauischen Bürger an den Wahlen zu behinde ...[+++]

12. hoopt dat de komende verkiezingen van 28 november 2010 in overeenstemming met de internationale normen verlopen, en herinnert alle betrokkenen eraan dat de verkiezingscampagne gelijke kansen moet geven aan alle politieke krachten; verwacht dat er maatregelen worden genomen om ervoor te zorgen dat Moldavische burgers die in het buitenland leven, daadwerkelijk hun stem kunnen uitbrengen en verklaart dat de feitelijke autoriteiten van de afgescheiden regio Transnistrië niet het recht hebben Moldavische burgers te beletten aan het verkiezingsproces deel te nemen;


16. nimmt die Entscheidung des amtierenden Präsidenten der Republik Moldau zur Kenntnis, am 28. November 2010 vorgezogene Parlamentswahlen abzuhalten, und erwartet, dass Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die im Ausland lebenden moldawischen Bürger ihr Wahlrecht ausüben können; fordert die staatlichen Organe in der separatistischen Region Transnistrien auf, die Teilnahme der moldawischen Bürger an den Wahlen nicht zu behindern;

16. neemt nota van het besluit van de fungerende president van de Republiek Moldavië om op 28 november 2010 vervroegde parlementsverkiezingen te houden en verwacht dat maatregelen worden genomen om te zorgen dat Moldavische burgers die in het buitenland wonen daadwerkelijk gebruik kunnen maken van hun stemrecht; verzoekt de autoriteiten in de afgescheiden regio Transnistrië de Moldavische burgers niet te verhinderen om aan de verkiezingen deel te nemen;


Falls die einschlägigen Informationen zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt werden, sollte der Wohnsitzmitgliedstaat durch geeignete Maßnahmen und im Einklang mit den nach seinem nationalen Recht vorgesehenen Verfahren sicherstellen, dass in ihrem Herkunftsmitgliedstaat ihres passiven Wahlrechts verlustig gegangene Unionsbürger, die auf eine Wahlliste gesetzt oder bereits gewählt wurden, nicht gewählt werden können bzw. ihr Mandat nicht ausüben können.

Wordt de relevante informatie in een later stadium verstrekt, dan dient de lidstaat van verblijf er met passende middelen en overeenkomstig de procedures van zijn nationaal recht voor te zorgen dat burgers van de Unie die in hun lidstaat van herkomst het passief kiesrecht hebben verloren maar die zich wel kandidaat hebben kunnen stellen of reeds zijn verkozen, niet kunnen worden verkozen, respectievelijk hun mandaat niet kunnen uitoefenen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In dem Bemühen, die Entscheidungsfreiheit der Bürger darüber, wo sie ihr Wahlrecht ausüben, zu wahren, erfolgte jedoch eine enge Auslegung des Vertrages, indem die beiden spezifischen Rechte – aktives und passives Wahlrecht – zusammengefasst wurden.

Maar terwijl de vrijheid van de burger om te bepalen waar hij zijn stem wil uitbrengen door de richtlijn werd gerespecteerd, werd voor een enge interpretatie van het Verdrag gekozen en werden het actief en het passief kiesrecht op dezelfde leest geschoeid.


Der Verfasser der Stellungnahme unterstützt das Ziel der Kommission, die Verfahren für die europäischen Bürger zu vereinfachen, die in ihrem Wohnsitzmitgliedstaat das aktive oder passive Wahlrecht ausüben wollen.

De rapporteur steunt de doelstelling van de Commissie om de procedure voor de burgers die hun actief of passief stemrecht wensen uit te oefenen in de lidstaat waar zij verblijf houden, te vereenvoudigen.


stellt fest, dass sich für nicht in ihrem Herkunftsmitgliedstaat lebende Unionsbürger im Hinblick auf das Stimmrecht bei nationalen Parlamentswahlen in ihrem Herkunftsmitgliedstaat erhebliche Diskrepanzen ergeben; bedauert, dass daher viele Unionsbürger sowohl in ihrem Herkunftsmitgliedstaat als auch in dem von ihnen als Wohnsitzland gewählten Land vom aktiven Wahlrecht ausgeschlossen sind; ersucht die Mitgliedstaaten dringend, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, damit Unionsbürger mit Wohnsitz außerhalb ihres Herkunftsmitgliedstaats ihr Wahlrecht im Wohnsitzmitgliedstaat uneingeschränkt ausüben ...[+++]

merkt op dat er aanzienlijke verschillen bestaan voor Unieburgers die in een andere dan hun eigen lidstaat wonen voor wat betreft het stemrecht in nationale parlementaire verkiezingen in hun lidstaat van herkomst; betreurt het feit dat dit recht hierdoor aan veel Unieburgers zowel in hun lidstaat van herkomst als in hun nieuwe lidstaat wordt ontnomen; dringt er bij de lidstaten op aan samen te werken teneinde ervoor te zorgen dat stemgerechtigden die buiten hun eigen lidstaat verblijven hun volledige kiesrecht in hun lidstaat van verblijf kunnen uitoefenen, door voldoende stembureaus te bieden die het hele grondgebied bedienen, en een ...[+++]


R. in der Erwägung, dass die Anwesenheit von Drittstaatsangehörigen auf dem nationalen Staatsgebiet eines Mitgliedstaats künftig ein ständiges Kennzeichen der europäischen Gesellschaften sein wird und dass diese Bürger gemäß den Richtlinien 2004/38/EG und 2003/109/EG des Rates vom 25. November 2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen eine Reihe von Rechten genießen; in der Erwägung, dass die Drittstaatsangehörigen in zwölf Mitgliedstaaten entsprechend den in dem jeweiligen Mitgliedstaat geltenden Bestimmungen auf kommunaler Ebene das Wahlrecht ausüben können und dass in drei weit ...[+++]

R. overwegende dat de aanwezigheid van burgers uit derde landen op het nationale grondgebied voortaan een permanent kenmerk is van de Europese samenlevingen en dat deze burgers uit hoofde van Richtlijn 2004/38/EG en Richtlijn 2003/109/EG van de Raad van 25 november 2003 betreffende de status van langdurig ingezeten onderdanen van derde landen een aantal rechten hebben; voorts overwegende dat burgers die niet uit de Gemeenschap komen in twaalf lidstaten van de Unie (overeenkomstig de bepalingen van iedere lidstaat) op gemeentelijk niveau stemrecht hebben en dat in drie andere lidstaten onderdanen van bepaalde derde landen stemrecht bij g ...[+++]


Sie legt die Einzelheiten fest, nach denen EU-Bürger ihr aktives oder passives Wahlrecht bei Kommunalwahlen* im EU-Land ihres Wohnsitzes ausüben können.

Hierin zijn de regels vastgelegd volgens welke EU-burgers het actieve en passieve kiesrecht kunnen uitoefenen bij de gemeenteraadsverkiezingen* van het EU-land waarin ze wonen.


Sie berührt die Bestimmungen jedes EU-Mitgliedstaats hinsichtlich der Bedingungen nicht, unter denen seine Staatsangehörigen im eigenen Staat das aktive und passive Wahlrecht bei der Wahl der Vertreter dieses Staates ins Europäische Parlament ausüben können, selbst wenn diese Personen außerhalb des Wahlgebiets dieses Staates ansässig sind.

Deze richtlijn laat het actief en passief kiesrecht van de onderdanen van de EU-landen onverlet bij verkiezingen voor het Europees Parlement in hun eigen land, ook wanneer deze onderdanen buiten hun land verblijven.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' wahlrecht ausüben' ->

Date index: 2023-09-23
w