Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dehnung unter festgelegter Kraft
Festgelegte Dialoge spielen
Garantierter Mindestlohn
Gerichtlich festgelegter Zins
Gesetzlich festgelegter Mindestlohn
In der Satzung festgelegtes Grundkapital
Laengung unter festgelegter Kraft
Mindestlohn
Unwiderruflich festgelegter Wechselkurs
Verbrauchervertrag
Vertraglich festgelegter Beitrag

Traduction de « verbraucherverträge festgelegt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verbrauchervertrag

consumentenovereenkomst | door een consument gesloten overeenkomst


Dehnung unter festgelegter Kraft | Laengung unter festgelegter Kraft

rek bij bepaalde kracht






in der Satzung festgelegtes Grundkapital

in de statuten vastgesteld kapitaal


unwiderruflich festgelegter Wechselkurs

onherroepelijk vastgestelde wisselkoers


festgelegte Dialoge spielen

uitgeschreven dialogen vertolken


Mindestlohn [ garantierter Mindestlohn | gesetzlich festgelegter Mindestlohn ]

minimumloon [ gegarandeerd loon ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2. Die Gerichte, die für die Einleitung von Verfahren im Zusammenhang mit Teilzeitnutzungsrechten oder langfristigen Urlaubsprodukten einschließlich entsprechenden kollateralen oder ergänzenden Beziehungen zuständig sind, werden gemäß Abschnitt 4, Verbraucherverträge, der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 festgelegt, außer in den Fällen, in denen die Streitsache das Vorhandensein, die Art oder den Umfang eines dinglichen Rechts betrifft.

2. De rechterlijke bevoegdheid in procedures betreffende timeshare- of langetermijnvakantieproducten, en hieraan verwante of aanvullende relaties, wordt vastgelegd overeenkomstig afdeling 4, consumentenovereenkomsten, van Verordening (EG) Nr. 44/2001,uitgezonderd geschillen met betrekking tot het bestaan, de aard of de omvang van een zakelijk recht.


Die Gerichte, die für die Bearbeitung von Fällen aufgrund von Teilzeitnutzungsrechten oder langfristigen Urlaubsprodukten einschließlich kollateraler oder ergänzender Beziehungen zuständig sind, sollten nach Maßgabe von Abschnitt 4, Verbraucherverträge, der Verordnung des Rates (EG) Nr. 44/2001 vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen festgelegt werden, außer in den Fällen, in denen die Streitsache das Vorhandensein, die Art oder den ...[+++]

De rechterlijke bevoegdheid in procedures betreffende timeshare of langetermijnvakantieproducten, en hieraan verwante of aanvullende relaties, moeten worden vastgelegd overeenkomstig Afdeling 4, consumentenovereenkomsten, van Verordening (EG) nr. 44/2001 (Brussel I-verordening) van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszakenuitgezonderd geschillen met betrekking tot het bestaan, de aard of de omvang een zakelijk recht.


15. empfiehlt zu prüfen, ob die Rechtsnatur des Vertrags über die Teilzeitnutzung von Immobilien als Verbrauchervertrag gemeinschaftsrechtlich festgelegt werden kann, um allgemeine verbraucherschützende Regelungen des Gemeinschaftsrechts zur Anwendung zu bringen und durch den Verweis auf den allgemeinen Verbrauchergerichtsstand oder den Gerichtsstand des Belegenheitsortes ein "forum shopping" zu verhindern; fordert die Kommission auf, in diesem Zusammenhang zu untersuchen, inwieweit alternative Streitbeilegungsmechanismen, wie sie von der Kommission in ihrer Mitteilung "Erwe ...[+++]

15. beveelt aan om na te gaan of het juridische karakter van de overeenkomst inzake deeltijdgebruik van onroerend goed in communautair verband als consumentenovereenkomst kan worden vastgesteld, teneinde algemene regelingen van het Gemeenschapsrecht ter bescherming van de consument toe te passen en door verwijzing naar de algemeen bevoegde rechtbank van de plaats waar de consument woont of de bevoegde rechtbank van de plaats waar het onroerend goed zich bevindt, forum shopping te verhinderen; verzoekt de Commissie in dit verband na te gaan in hoeverre alternatieve geschillenbeslechtingsprocedures, zoals deze door de Commissie in haar me ...[+++]


15. empfiehlt zu prüfen, ob die Rechtsnatur des Vertrags über die Teilzeitnutzung von Immobilien als Verbrauchervertrag gemeinschaftsrechtlich festgelegt werden kann, um allgemeine verbraucherschützende Regelungen des Gemeinschaftsrechts zur Anwendung zu bringen und durch den Verweis auf den allgemeinen Verbraucher-gerichtsstand oder den Gerichtsstand des Belegenheitsortes ein „forum shopping“ zu verhindern; fordert die Kommission auf, in diesem Zusammenhang zu untersuchen, inwieweit alternative Streitbeilegungsmechanismen, wie sie von der Kommission in ihrer Mitteilung "Erw ...[+++]

15. beveelt aan om na te gaan of het juridische karakter van de overeenkomst inzake deeltijdgebruik van onroerend goed in communautair verband als consumentenovereenkomst kan worden vastgesteld, teneinde algemene regelingen van het Gemeenschapsrecht ter bescherming van de consument toe te passen en door verwijzing naar de algemeen bevoegde rechtbank van de plaats waar de consument woont of de bevoegde rechtbank van de plaats waar het onroerend goed zich bevindt, forum shopping te verhinderen; verzoekt de Commissie in dit verband na te gaan in hoeverre alternatieve geschillenbeslechtingsprocedures, zoals deze door de Commissie in haar me ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bei Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten, in denen direkt oder indirekt die Klauseln für Verbraucherverträge festgelegt werden, wird davon ausgegangen, daß sie keine mißbräuchlichen Klauseln enthalten. Daher sind Klauseln, die auf bindenden Rechtsvorschriften oder auf Grundsätzen oder Bestimmungen internationaler Übereinkommen beruhen, bei denen die Mitgliedstaaten oder die Gemeinschaft Vertragsparteien sind, nicht dieser Richtlinie zu unterwerfen; der Begriff "bindende Rechtsvorschriften" in Artikel 1 Absatz 2 umfasst auch Regeln, die nach dem Gesetz zwischen den Vertragsparteien gelten, wenn nichts anderes vereinbart wurde.

Overwegende dat de wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen van de Lid-Staten waarin bedingen van overeenkomsten met consumenten, direct of indirect, worden vastgesteld, worden geacht geen oneerlijke bedingen te bevatten; dat het bijgevolg niet nodig blijkt bedingen waarin dwingende wettelijke of bestuursrechtelijke bepalingen zijn overgenomen dan wel beginselen of bepalingen van internationale overeenkomsten waarbij de Lid-Staten of de Gemeenschap partij zijn, aan de bepalingen van deze richtlijn te onderwerpen; dat in dat verband onder de term "dwingende wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen" tevens de regels vallen die vo ...[+++]


w