E. in der Erwägung, dass sich Einpersonenhaushalten, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Gemeinschaften in städtischen und ländlichen Gebieten durch die dezentralisierte Stromerzeugung in kleinem Maßstab die Chance eröffnet, Stromerzeuger zu werden und so gemeinsam den Klimawandel zu bekämpfen; in der
Erwägung, dass die Verbraucher für effiziente Energieerzeugung und effizienten Energieverbrauch sensibilisiert werden sollten; in der Erwägung, dass die Gesellschaft dadurch, dass den Verbrau
chern die Erzeugung ihres eigenen S ...[+++]troms und ihrer eigenen Wärme ermöglicht wird, nachhaltiger und partizipativer werden kann; in der Erwägung, dass in der Mitteilung der Kommission über den Energiebinnenmarkt die Mitgestaltungsmacht der sogenannten Prosumenten thematisiert wird; in der Erwägung, dass Verbrau
chern bereits viele Möglichkeiten offenstehen, sich aktiv an der effizienten Erzeugung und am effizienten Verbrauch von Energie zu beteiligen, dass hier aber noch Herausforderungen zu meistern sind;
E. overwegende dat kleinschalige en gedecentraliseerde energieopwekking huishoudens, kleine en middelgrote bedrijven en zowel stedelijke als plattelandsgemeenschappen de kans biedt om samen te werken aan de bestrijding van de klimaatverandering door zelf energie te produceren; dat consumenten zich bewust moeten wo
rden van efficiënte manieren om energie te produceren en te gebruiken; dat er een duurzamere en meer betrokken samenleving kan ontstaan als consumenten in staat wo
rden gesteld om hun eigen elektriciteit en warmte te produce
...[+++]ren; dat de mededeling over de interne energiemarkt ingaat op het vraagstuk van meer inbreng van die "prosumenten"; dat consumenten nu al talrijke mogelijkheden hebben om actief mee te werken aan efficiënte energieproductie en -consumptie, maar dat er nog onbenutte kansen liggen;