Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ein Urteil erlassen
Ein Urteil fällen
Ein Urteil verkünden
Gerichtsurteil
Klage auf Auslegung eines Verwaltungsakts oder Urteils
Rechtskräftiges Urteil
Richterliche Verfügung
Unterzeichneter
Unterzeichneter Parlamentarier
Urteil
Urteil EuGH
Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Urteil des Gerichtshofs
Urteil des Gerichtshofs
Urteil des Gerichtshofs EG
Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union
Urteilsspruch
Vorfrage

Traduction de « urteil unterzeichnet » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Urteil des Gerichtshofs (EU) [ Urteil des Europäischen Gerichtshofs | Urteil des Gerichtshofs EG | Urteil EuGH ]

arrest van het Hof (EU) [ arrest HvJ EG | arrest van het Hof EG | arrest van het Hof van Justitie (EU) | arrest van het Hof van Justitie EG ]


Urteil | Urteil des Gerichtshofs | Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union

arrest | arrest van het Hof | arrest van het Hof van Justitie | het arrest van het Hof van Justitie


ein Urteil fällen | ein Urteil verkünden

uitspraak doen,2.een vonnis vellen,een vonnis wijzen,een vonnis uitspreken,3.arrest wijzen


ein Urteil erlassen | ein Urteil fällen

een vonnis wijzen




unterzeichneter Parlamentarier

parlementslid ondertekenaar




rechtskräftiges Urteil

tenuitvoerlegging vatbaar vonnis


Urteil [ Gerichtsurteil | richterliche Verfügung | Urteilsspruch ]

vonnis [ arrest | rechterlijke uitspraak | uitspraak van het Hof ]


Vorfrage [ Klage auf Auslegung eines Verwaltungsakts oder Urteils ]

prejudiciële rechtsvraag
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Für den Fall, dass eine Gerichtsstandsklausel in allgemeinen Bedingungen geregelt ist, hat der Gerichtshof außerdem für Recht erkannt, dass eine solche Klausel zulässig ist, wenn der von beiden Parteien unterzeichnete Vertragstext selbst ausdrücklich auf die die Gerichtsstandsklausel enthaltenden allgemeinen Bedingungen Bezug nimmt (Urteil vom 7. Juli 2016, Hőszig, C‑222/15, EU:C:2016:525, Rn. 39 und die dort angeführte Rechtsprechung).

Voorts dient te worden opgemerkt dat het Hof heeft geoordeeld dat een forumkeuzebeding dat is vastgelegd in algemene voorwaarden, geldig is indien in de tekst zelf van de door beide partijen ondertekende overeenkomst uitdrukkelijk wordt verwezen naar algemene voorwaarden die dit beding bevatten (arrest van 7 juli 2016, Hőszig, C‑222/15, EU:C:2016:525, punt 39 en aldaar aangehaalde rechtspraak).


Zum Zeitpunkt der Verkündung der Vorlageentscheidung musste die Kassationsbeschwerde, die durch die strafrechtlich verurteilte Person gegen ein Urteil eines Korrektionalgerichts oder gegen einen Entscheid eines Appellationshofes eingereicht wurde, grundsätzlich in Form einer « Kassationserklärung » erfolgen, die « von der verurteilten Partei bei der Kanzlei abgegeben und von ihr und dem Greffier unterzeichnet » wurde (Artikel 417 Absatz 1 des Strafprozessgesetzbuches vor seiner Ersetzung durch Artikel 17 des Gesetzes vom 14. Februar 2 ...[+++]

Op het ogenblik van de uitspraak van de verwijzingsbeslissing moest de voorziening in cassatie ingesteld door een strafrechtelijk veroordeelde tegen een vonnis van een correctionele rechtbank of tegen een arrest van een hof van beroep, in principe de vorm aannemen van een « verklaring van beroep [...] op de griffie [...] door [hem] en door de griffier getekend » (artikel 417, eerste lid, van het Wetboek van strafvordering, vóór de vervanging ervan bij artikel 17 van de wet van 14 februari 2014).


das am 3. Juni 1930 in Rom unterzeichnete französisch-italienische Abkommen über die Vollstreckung gerichtlicher Urteile in Zivil- und Handelssachen.

het Verdrag tussen Frankrijk en Italië betreffende de tenuitvoerlegging van vonnissen in burgerlijke en handelszaken, getekend te Rome op 3 juni 1930.


Ein Ende 2007 unterzeichnetes Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen hat zum Ziel, dass Urteile in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, in der Schweiz, in Norwegen und in Island in gleicher Weise Geltung erhalten.

Eind 2007 werd een verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen ondertekend met het oog op een even soepel verkeer van beslissingen tussen de lidstaten van de Europese Unie (EU), Zwitserland, Noorwegen en IJsland.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
I. in der Erwägung, dass das Kiewer Berufungsgericht am 21. November das Urteil der ersten Instanz gegen Jurij Luzenko bestätigt hat, wonach zwei Jahre „Freiheitsbeschränkung” gegen ihn verhängt wurde, weil er als Innenminister die Genehmigung unterzeichnet hatte, einen Verdächtigen im Fall der Vergiftung des früheren Präsidenten Juschtschenko zu beschatten;

I. overwegende dat het hof van beroep van Kiev op 21 november de veroordeling in eerste instantie van Joeri Lutsenko tot twee jaar "vrijheidsbeperking" bevestigde, omdat hij als minster van Binnenlandse Zaken een toelating had ondertekend om een verdachte in de zaak van de vergiftiging van president Joesjenko te schaduwen;


Ein Richter, der ein Urteil unterzeichnet hatte, wurde gezwungen, seine Meinung zu ändern, und später in einer Abteilung eingesetzt, die sich nicht mit Umweltfällen beschäftigt.

De rechter die een vonnis tekende werd gedwongen om zijn mening te herzien, en werd later overgeplaatst naar een afdeling die zich niet met milieuzaken bezighoudt.


Abschließend jedoch – und dies ist wichtig – dürfen wir nicht vergessen, dass kein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte bedeutet, dass die Gesetzgebung eines Mitgliedstaates, der die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet hat, geändert werden muss, weil das Urteil in einem bestimmten Fall aufgrund einer Verletzung ein Recht anerkennt.

Tot slot – en dit is belangrijk – zij eraan herinnerd dat geen enkele uitspraak van het Europees Hof voor de rechten van de mens tot gevolg heeft dat de wetgeving van een lidstaat die het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens heeft ondertekend, moet worden gewijzigd, aangezien de uitspraak een recht erkent met betrekking tot een schending in een specifieke situatie.


17. fordert Schweden nachdrücklich auf, den Vertrag so bald wie möglich zu ratifizieren; erwartet die Veröffentlichung des Urteils des deutschen Bundesverfassungsgerichts; fordert nachdrücklich, dass der polnische Präsident nun seiner verfassungsrechtlichen Pflicht nachkommt und die vom polnischen Parlament angenommene Ratifikationsurkunde unterzeichnet; weist darauf hin, dass der tschechische Ratsvorsitz an Glaubwürdigkeit verliert, wenn die Tschechische Republik ihren Verpflichtungen zur Ratifizierung des Vertrags nicht nachkommt ...[+++]

17. dringt er bij Zweden op aan het Verdrag zo spoedig mogelijk te ratificeren; ziet uit naar de publicatie van de uitspraak van het Federale Duitse Constitutionele Hof; wenst dat de Poolse president nu zijn grondwettelijke plicht nakomt en het door het Poolse parlement aangenomen ratificatie-instrument ondertekent; merkt op dat het Tsjechische voorzitterschap van de Europese Unie nauwelijks geloofwaardig zal zijn, als de Tsjechische Republiek niet heeft voldaan aan haar verplichting tot ratificatie van het Verdrag;


Ein Ende 2007 unterzeichnetes Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen hat zum Ziel, dass Urteile in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, in der Schweiz, in Norwegen und in Island in gleicher Weise Geltung erhalten.

Eind 2007 werd een verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen ondertekend met het oog op een even soepel verkeer van beslissingen tussen de lidstaten van de Europese Unie (EU), Zwitserland, Noorwegen en IJsland.


- das am 3. Juni 1930 in Rom unterzeichnete französisch-italienische Abkommen über die Vollstreckung gerichtlicher Urteile in Zivil- und Handelssachen.

- het Verdrag tussen Frankrijk en Italië betreffende de tenuitvoerlegging van vonnissen in burgerlijke en handelszaken, gesloten te Rome op 3 juni 1930,




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' urteil unterzeichnet' ->

Date index: 2025-07-03
w