Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Bürger der Europäischen Union
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
EU-Truppenstatut
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäische Union
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
RECHTSINSTRUMENT
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Vertrag über die Europäische Union

Traduction de « union in drittlandgewässern » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


EU-Truppenstatut | Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union über die Rechtsstellung des zum Militärstab der Europäischen Union abgestellten beziehungsweise abgeordneten Militär- und Zivilpersonals, der Hauptquartiere und Truppen, die der Europäischen Union gegebenenfalls im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Aufgaben im Sinne des Artikels 17 Absatz 2 des Vertrags über die Europäische Union, einschließlich Übungen, zur Verfügung gestellt werden, sowie des Militär- und Zivilpersonals der Mitgliedstaaten, das der Europäischen Union für derartige Aufgaben zur Verfügung gestellt wird

Akkoord tussen de lidstaten van de Europese Unie betreffende de status van de militairen en leden van het burgerpersoneel die bij de instellingen van de Europese Unie gedetacheerd zijn, van de hoofdkwartieren en de strijdkrachten die ter beschikking van de Europese Unie kunnen worden gesteld in het kader van de voorbereiding en de uitvoering van de opdrachten bedoeld in artikel 17, lid 2, van het Verdrag betreffende de Europese Unie, en van de militairen en leden van het burgerpersoneel van de lidstaten die aan de Europese Unie beschi ...[+++]


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Das Vereinigte Königreich beteiligt sich an dieser (diesem) [RECHTSINSTRUMENT] im Einklang mit Artikel 5 Absatz 1 des dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union beigefügten Protokolls Nr. 19 über den in den Rahmen der Europäischen Union einbezogenen Schengen-Besitzstand sowie Artikel 8 Absatz 2 des Beschlusses 2000/365/EG des Rates vom 29. Mai 2000 zum Antrag des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, einzelne Bestimmungen des Schengen-Besitzstands auf sie anzuwenden

Het Verenigd Koninkrijk neemt aan deze (dit) [...] deel overeenkomstig artikel 5, lid 1, van Protocol nr. 19 betreffende het Schengenacquis dat is opgenomen in het kader van de Europese Unie, gehecht aan het Verdrag betreffende de Europese Unie en het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, en artikel 8, lid 2, van Besluit 2000/365/EG van de Raad van 29 mei 2000 betreffende het verzoek van het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland deel te mogen nemen aan enkele van de bepalingen van het Schengenacquis


Protokoll über den in den Rahmen der Europäischen Union einbezogenen Schengen-Besitzstand | Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol betreffende het Schengenacquis dat is opgenomen in het kader van de Europese Unie | Protocol tot opneming van het Schengen-acquis in het kader van de Europese Unie


Bürger der Europäischen Union

burger van de Europese Unie




Vertrag über die Europäische Union

Verdrag over de Europese Unie


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Über nachhaltige partnerschaftliche Fischereiabkommen mit Drittländern sollte gewährleistet werden, dass sich die Fangtätigkeiten der Union in Drittlandgewässern auf die besten verfügbaren wissenschaftlichen Gutachten und den Austausch sachdienlicher Informationen stützen und so eine nachhaltige Nutzung der biologischen Meeresschätze, Transparenz in Bezug auf die Feststellung des Überschusses und folglich eine Bewirtschaftung der Ressourcen im Einklang mit den Zielen der GFP sichergestellt wird.

Partnerschapsovereenkomsten inzake duurzame visserij met derde landen moeten ervoor zorgen dat de visserijactiviteiten van de Unie in wateren van derde landen gebaseerd zijn op het best beschikbare wetenschappelijke advies en informatie-uitwisseling ter zake, en moeten bijgevolg garant staan voor de duurzame exploitatie en instandhouding van de biologische rijkdommen van de zee, voor transparantie bij de vaststelling van het overschot en derhalve voor beheer van de bestanden dat afgestemd is op de doelstellingen van het gemeenschappelijk visserijbeleid.


(1) Nachhaltige partnerschaftliche Fischereiabkommen mit Drittländern schaffen den rechtlichen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Regelungsrahmen für Fangtätigkeiten von Fischereifahrzeugen der Union in Drittlandgewässern.

1. In met derde landen gesloten partnerschapsovereenkomsten inzake duurzame visserij wordt een juridisch, ecologisch, economisch en sociaal bestuurskader voor visserijactiviteiten van Unievissersvaartuigen in wateren van derde landen vastgesteld.


ein Teil der Kosten des Zugangs zu den Fischereiressourcen in Drittlandgewässern übernommen wird; der Teil der Kosten des Zugangs zu den Fischereiressourcen, den die Schiffseigner der Union übernehmen, muss für jedes nachhaltige partnerschaftliche Fischereiabkommen oder zugehörige Protokoll bewertet werden; er muss gerecht, diskriminierungsfrei und den durch die Zugangsbedingungen erzielten Gewinnen angemessen sein.

een deel van de kosten van de toegang tot de visbestanden in wateren van derde landen te dragen; het gedeelte van de kosten voor de toegang tot de visbestanden dat moet worden betaald door reders uit de Unie wordt voor elke partnerschapsovereenkomst inzake duurzame visserij of elk protocol daarbij beoordeeld; het dient billijk en niet-discriminerend te zijn en in verhouding te staan tot de baten die voortvloeien uit de toegangsregeling.


Schaffung der rechtlichen Basis für Fangtätigkeiten von Fischereifahrzeugen der Union in Drittlandgewässern durch nachhaltige Fischereiabkommen

Vaststelling van een governancekader voor visserijactiviteiten die vissersvaartuigen van de Unie in de wateren van derde landen verrichten


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Schaffung der rechtlichen Basis für Fangtätigkeiten von Fischereifahrzeugen der Union in Drittlandgewässern durch nachhaltige Fischereiabkommen

Vaststelling van een governancekader voor visserijactiviteiten die vissersvaartuigen van de Unie in de wateren van derde landen verrichten


Schaffung der rechtlichen Basis für Fangtätigkeiten von Fischereifahrzeugen der Union in Drittlandgewässern durch nachhaltige Fischereiabkommen

Vaststelling van een governancekader voor visserijactiviteiten die vissersvaartuigen van de Unie in de wateren van derde landen verrichten


(39) Über nachhaltige Fischereiabkommen, die die Union mit Drittländern schließt, sollte gewährleistet werden, dass sich die Fangtätigkeiten der Union in Drittlandgewässern auf die besten verfügbaren wissenschaftlichen Gutachten stützen und unter Beachtung des im Unclos verankerten Überschussgrundsatzes die nachhaltige Nutzung und den Erhalt der biologischen Meeresschätze garantieren.

(39) Met derde landen gesloten duurzamevisserijovereenkomsten moeten ervoor zorgen dat de visserijactiviteiten van de Unie in wateren van derde landen gebaseerd zijn op het beste beschikbare wetenschappelijke advies en bijgevolg een duurzame exploitatie en de instandhouding van de mariene biologische hulpbronnen garanderen, met inachtneming van het overschotbeginsel waarvan sprake is in Unclos .


Über nachhaltige partnerschaftliche Fischereiabkommen mit Drittländern sollte gewährleistet werden, dass sich die Fangtätigkeiten der Union in Drittlandgewässern auf die besten verfügbaren wissenschaftlichen Gutachten und den Austausch sachdienlicher Informationen stützen und so eine nachhaltige Nutzung der biologischen Meeresschätze, Transparenz in Bezug auf die Feststellung des Überschusses und folglich eine Bewirtschaftung der Ressourcen im Einklang mit den Zielen der GFP sichergestellt wird.

Partnerschapsovereenkomsten inzake duurzame visserij met derde landen moeten ervoor zorgen dat de visserijactiviteiten van de Unie in wateren van derde landen gebaseerd zijn op het best beschikbare wetenschappelijke advies en informatie-uitwisseling ter zake, en moeten bijgevolg garant staan voor de duurzame exploitatie en instandhouding van de biologische rijkdommen van de zee, voor transparantie bij de vaststelling van het overschot en derhalve voor beheer van de bestanden dat afgestemd is op de doelstellingen van het gemeenschappelijk visserijbeleid.


a)ein Teil der Kosten des Zugangs zu den Fischereiressourcen in Drittlandgewässern übernommen wird; der Teil der Kosten des Zugangs zu den Fischereiressourcen, den die Schiffseigner der Union übernehmen, muss für jedes nachhaltige partnerschaftliche Fischereiabkommen oder zugehörige Protokoll bewertet werden; er muss gerecht, diskriminierungsfrei und den durch die Zugangsbedingungen erzielten Gewinnen angemessen sein.

a)een deel van de kosten van de toegang tot de visbestanden in wateren van derde landen te dragen; het gedeelte van de kosten voor de toegang tot de visbestanden dat moet worden betaald door reders uit de Unie wordt voor elke partnerschapsovereenkomst inzake duurzame visserij of elk protocol daarbij beoordeeld; het dient billijk en niet-discriminerend te zijn en in verhouding te staan tot de baten die voortvloeien uit de toegangsregeling.


Herr Morillon hat zu Recht hervorgehoben, wie wichtig es ist, dass die Europäische Union über ein klares System für die Genehmigung dieser beiden Arten von Fischereitätigkeit verfügt, damit die Einhaltung der EU-Fischereiabkommen maximiert und die Transparenz im Bereich der Tätigkeit von EU-Fischereifahrzeugen in Drittlandgewässern gesteigert werden kann.

De heer Morillon heeft terecht benadrukt dat het erg belangrijk is dat de EU voor beide typen activiteiten een duidelijk machtigingssysteem heeft, om zo te bereiken dat de communautaire bepalingen op visserijgebied maximaal worden nageleefd en ook om te komen tot meer transparantie in de activiteiten van EU-vaartuigen die in de wateren van derde landen opereren.


w