19. fordert die Mitgliedstaaten auf, eine ausgewogene Vertretung von Landwirtinnen (auf lokal
er und europäischer Ebene) im Rahmen der verschiedenen Entscheidungsgremien sowohl im beruflichen B
ereich als auch auf staatlicher Ebene (landwirtschaftliche Berufsverbände, sektorale Organisationen, landwirtschaftlich
e Genossenschaften, nichtstaatliche Organisationen der Landfrauen, Landwirtschaftskammern, Gewerkschaften, Landwirtschaftsmi
...[+++]nisterien u. a.) zu fördern und mit den Organen der lokalen Selbstverwaltung zusammenzuarbeiten, um das kulturelle und soziale Leben der Frauen auf dem Land zu fördern (Schaffung von Vereinen – Förderung von Initiativen);
19. vraagt de lidstaten een evenwichtige vertegenwoordiging van de vrouwelijke landbouwers (op plaatselijk en op Europees niveau) in de diverse besluitvormingsorganen en –diensten te bevorderen, zowel op professioneel vlak als op overheidsniveau (landbouworganisaties en sectoriële organisaties, landbouwcoöperatieven, agrarische vrouwen-NGO's, landbouwkamers, vakbondsorganisaties, landbouwministeries, enz.) en samen te werken met plaatselijke overheden om het cultureel en sociaal leven van de vrouwen op het platteland te stimuleren en te versterken (stichten van verenigingen – stimuleren van initiatieven);