Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Akte für spätere Arbeiten
Effektives Pensionsantrittsalter
Effektives Renteneintrittsalter
Flexibilisierung des Renteneintrittsalters
Fonds für spätere Zuweisungen
Spätere Ausdehnung
Spätere Vergrößerung
Späterer Ausbau
Tatsächliches Renteneintrittsalter
Verschiebung des Renteneintrittsalters
Verschiebung des Verrentungsalters

Traduction de « späteres renteneintrittsalter » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Flexibilisierung des Renteneintrittsalters | Verschiebung des Renteneintrittsalters | Verschiebung des Verrentungsalters

verschuiving van de pensioengerechtigde leeftijd


effektives Pensionsantrittsalter | effektives Renteneintrittsalter | tatsächliches Renteneintrittsalter

effectieve pensioenleeftijd | werkelijke pensioenleeftijd


spätere Ausdehnung | spätere Vergrößerung | späterer Ausbau

toekomstige uitbreiding




Fonds für spätere Zuweisungen

fonds voor toekomstige toewijzingen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Mehr Menschen dazu zu bringen, mehr und länger zu arbeiten, um vergleichbare Ansprüche zu erwerben wie vor der Reform: Anhebung des Pensionsantritts- bzw. Renteneintrittsalters; Vorteile bei späterer und Nachteile bei früherer Pensionierung bzw. Verrentung (siehe Abbildung 8); Umstellung von Leistungen auf der Berechnungsgrundlage des Einkommens während der besten Jahre auf Ansprüche, die auf dem Durchschnittseinkommen während des Erwerbslebens beruhen; Einschränkung oder Abschaffung der Möglichkeiten für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben; arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, die ältere Arbeitnehmer/innen ermutigen und es ...[+++]

1. de mensen aanmoedigen om meer en langer te werken en zo dezelfde rechten op te bouwen als voorheen; verhoging van de pensioengerechtigde leeftijd; latere pensionering belonen en vroegere pensionering ontmoedigen (zie figuur 8); overgang van aanspraken op basis van verdiensten in de beste jaren naar rechten op basis van de gemiddelde inkomsten tijdens de hele carrière; afsluiten of beperken van trajecten voor vervroegde uittreding; arbeidsmarktmaatregelen om oudere werknemers aan te moedigen en in staat te stellen op de arbeidsmarkt te blijven, en aanmoedigen van gendergelijkheid op de arbeidsmarkt.


Das Europäische Parlament betont die Zunahme des Drucks auf die nationalen Haushalte und die Altersversorgungssysteme, der auf die demografischen Entwicklungen zurückzuführen ist, da die ersten Jahrgänge der „Baby-Boom-Generation“ nun in den Ruhestand eintreten. Es stellt fest, dass die Fortschritte und das Ausmaß der Bemühungen in den Mitgliedstaaten uneinheitlich sind, was die Ausformulierung und Umsetzung von Strukturreformen anbelangt, die darauf abzielen, die Beschäftigung zu erhöhen, Vorruhestandsregelungen auslaufen zu lassen und auf der Ebene der Mitgliedstaaten gemeinsam mit den Sozialpartnern eine Bewertung vorzunehmen, ob angesichts der steigenden Lebenserwartung eine nachhaltige Grundlage sowohl für das gesetzliche als auch das tat ...[+++]

onderstreept dat de druk op de nationale begrotingen en pensioenstelsels als gevolg van de demografische ontwikkelingen versneld toeneemt, nu de eerste cohorten van de „babyboomgeneratie” met pensioen gaan; neemt nota van de ongelijke vorderingen en ambitieniveaus in de lidstaten bij het uitstippelen en doorvoeren van structurele hervormingen die tot doel hebben de werkgelegenheid te vergroten, regelingen voor vervroegde uittreding te beëindigen en op lidstaatniveau samen met de sociale partners de noodzaak te evalueren om zowel de wettelijke als de daadwerkelijke pensioenleeftijd duurzaam te laten aansluiten bij de stijging van de levensverwachting; benadrukt dat lidstaten die nu geen geleidelijke hervormingen doorvoeren, later welli ...[+++]


Das Europäische Parlament betont die Zunahme des Drucks auf die nationalen Haushalte und die Altersversorgungssysteme, der auf die demografischen Entwicklungen zurückzuführen ist, da die ersten Jahrgänge der „Baby-Boom-Generation“ nun in den Ruhestand eintreten. Es stellt fest, dass die Fortschritte und das Ausmaß der Bemühungen in den Mitgliedstaaten uneinheitlich sind, was die Ausformulierung und Umsetzung von Strukturreformen anbelangt, die darauf abzielen, die Beschäftigung zu erhöhen, Vorruhestandsregelungen auslaufen zu lassen und auf der Ebene der Mitgliedstaaten gemeinsam mit den Sozialpartnern eine Bewertung vorzunehmen, ob angesichts der steigenden gesunden Lebenserwartung eine nachhaltige Grundlage sowohl für das gesetzliche als auch das tat ...[+++]

onderstreept dat de druk op de nationale begrotingen en pensioenstelsels als gevolg van de demografische ontwikkelingen versneld toeneemt, nu de eerste cohorten van de "babyboomgeneratie" met pensioen gaan; neemt nota van de ongelijke vorderingen en ambitieniveaus in de lidstaten bij het uitstippelen en doorvoeren van structurele hervormingen die tot doel hebben de werkgelegenheid te vergroten, regelingen voor vervroegde uittreding te beëindigen en op lidstaatniveau samen met de sociale partners de noodzaak te evalueren om zowel de wettelijke als de daadwerkelijke pensioenleeftijd duurzaam te laten aansluiten bij de stijging van de gezonde levensverwachting; benadrukt dat lidstaten die nu geen geleidelijke hervormingen doorvoeren, later welli ...[+++]


– (FR) Ich habe gegen den Mann-Bericht gestimmt, da er von einer liberalen Logik geprägt ist, welche die alternde europäische Bevölkerung als Vorwand für die Durchsetzung von Reformen der öffentlichen Sozialschutzsysteme in Europa nutzt, insbesondere indem das Gesundheitssystem und auf dem Umlageverfahren basierende Rentensysteme untergraben werden, indem ihre Privatisierung sowie ein späteres Renteneintrittsalter gefördert werden, was ich ablehne.

– (FR) Ik heb tegen het verslag-Mann gestemd omdat het doortrokken is van het liberaal gedachtegoed, dat een vergrijzende Europese bevolking gebruikt als excuus om hervormingen van het overheidsstelsel van sociale zekerheid in Europa te bepleiten, via in het bijzonder de ondermijning van de gezondheidszorg en het op basis van het omslagprincipe functionerende stelsel voor pensioenen en via de aanmoediging van privatisering en een hogere pensioenleeftijd, wat ik verwerp.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
20. betont die Beschleunigung des durch die demografischen Entwicklungen entstandenen Drucks auf die nationalen Haushalte und die Altersversorgungssysteme aufgrund des Ausscheidens der ersten Jahrgänge der „Baby-Boom-Generation“; stellt fest, dass die Fortschritte und das Ausmaß der Bemühungen in den Mitgliedstaaten uneinheitlich sind, was die Ausformulierung und Umsetzung von Strukturreformen anbelangt, die darauf abzielen, die Beschäftigung zu erhöhen, Vorruhestandsregelungen auslaufen zu lassen und auf Ebene der Mitgliedstaaten gemeinsam mit den Sozialpartnern eine Bewertung vorzunehmen, ob angesichts der gestiegenen Lebenserwartung eine nachhaltige Grundlage sowohl für das gesetzliche als auch das tatsächliche ...[+++]

20. onderstreept dat de druk op de nationale begrotingen en pensioenstelsels als gevolg van de demografische ontwikkelingen versneld toeneemt, nu de eerste cohorten van de "babyboomgeneratie" met pensioen gaan; neemt nota van de ongelijke vorderingen en ambitieniveaus in de lidstaten bij het uitstippelen en doorvoeren van structurele hervormingen die tot doel hebben de werkgelegenheid te vergroten, regelingen voor vervroegde uittreding te beëindigen en op lidstaatniveau samen met de sociale partners de noodzaak te evalueren om zowel de wettelijke als de daadwerkelijke pensioenleeftijd duurzaam te laten aansluiten bij de stijging van de levensverwachting; benadrukt dat lidstaten die nu geen geleidelijke hervormingen doorvoeren, later wellicht in een ...[+++]


Einer der Gründe hierfür ist die Tatsache, dass die europäischen Jugendlichen aufgrund der längeren, umfassenderen Ausbildung erst später auf den Arbeitsmarkt kommen, und dass die Beschäftigungsverhältnisse der Arbeitnehmer nicht bis zum gesetzlichen Pensionsantritts- bzw. Renteneintrittsalter andauern.

Een van de redenen hiervoor is dat Europese jongeren vanwege hun breder opgezette en langere opleiding later toetreden tot de arbeidsmarkt, en dat het actieve leven van werknemers ophoudt voordat de in de wet voorgeschreven pensioengerechtigde leeftijd is bereikt.


Mehr Menschen dazu zu bringen, mehr und länger zu arbeiten, um vergleichbare Ansprüche zu erwerben wie vor der Reform: Anhebung des Pensionsantritts- bzw. Renteneintrittsalters; Vorteile bei späterer und Nachteile bei früherer Pensionierung bzw. Verrentung (siehe Abbildung 8); Umstellung von Leistungen auf der Berechnungsgrundlage des Einkommens während der besten Jahre auf Ansprüche, die auf dem Durchschnittseinkommen während des Erwerbslebens beruhen; Einschränkung oder Abschaffung der Möglichkeiten für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben; arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, die ältere Arbeitnehmer/innen ermutigen und es ...[+++]

1. de mensen aanmoedigen om meer en langer te werken en zo dezelfde rechten op te bouwen als voorheen; verhoging van de pensioengerechtigde leeftijd; latere pensionering belonen en vroegere pensionering ontmoedigen (zie figuur 8); overgang van aanspraken op basis van verdiensten in de beste jaren naar rechten op basis van de gemiddelde inkomsten tijdens de hele carrière; afsluiten of beperken van trajecten voor vervroegde uittreding; arbeidsmarktmaatregelen om oudere werknemers aan te moedigen en in staat te stellen op de arbeidsmarkt te blijven, en aanmoedigen van gendergelijkheid op de arbeidsmarkt.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' späteres renteneintrittsalter' ->

Date index: 2022-04-06
w