Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns
IKT-Führungspersonal
IKT-Käuferin
IKT-Lieferung
IKT-Sachverständiger
Käufer von IKT
Käuferin von IKT
Künstliche Befruchtung nach dem Tode
Leiter Lieferantenbeziehungen
Leiterin Lieferantenbeziehungen
Leiterin Lieferantenbeziehungen im Bereich IKT
Mandatsverteilung
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Umweltmanagementbeauftragte
Umweltmanagementbeauftragter
Umweltmanagementbeauftragterin im Bereich IKT
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe

Traduction de « ikt nach » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Käufer von IKT | Käuferin von IKT | IKT-Käufer/IKT-Käuferin | IKT-Käuferin

ICT procurement manager | ict buyer | inkoper ict


Leiter Lieferantenbeziehungen (IKT) | Leiterin Lieferantenbeziehungen (IKT) | Leiter Lieferantenbeziehungen (IKT)/Leiterin Lieferantenbeziehungen (IKT) | Leiterin Lieferantenbeziehungen im Bereich IKT

ICT vendor relationship manager | IT supplier relationship manager | ict supplier relationship manager | ict vendor relationship manager


Umweltmanagementbeauftragte (IKT) | Umweltmanagementbeauftragterin im Bereich IKT | Umweltmanagementbeauftragter (IKT) | Umweltmanagementbeauftragter (IKT)/Umweltmanagementbeauftragte (IKT)

IT manager | it manager | ICT manager | ict-omgevingsmanager








homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns | künstliche Befruchtung mit der Eizelle eines Mannes nach dessen Tode | künstliche Befruchtung nach dem Tode

medisch begeleide voortplanting post mortem | postume voortplanting


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Es wurden bereits Diskussionen auf europäischer Ebene geführt, aus denen jedoch bislang keine Übereinstimmung hervorging, welche dieser Technologien einer stärker strategisch orientierten Kooperation zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie bedürfen.[4] Nach dem jüngsten Bericht über „Science, Technology and Competitiveness“ befassen sich führende Wirtschaftsnationen wie China, Japan und die USA ebenfalls schwerpunktmäßig mit Schlüsseltechnologien, insbesondere mit Biotechnologie, IKT und Nanotechnologie.[5] Innerhalb der IKT sind für spezifische Bereiche wie Mikro- und Nanoelektronik sowie Photonik angesichts der Lage der ...[+++]

Er hebben ook besprekingen op Europees niveau plaatsgevonden, maar tot dusver hebben die geen gezamenlijke visie opgeleverd over de vraag voor welke van deze technologieën een meer strategische samenwerking nodig is om het industriële concurrentievermogen te verbeteren[4]. Volgens het recentste verslag over wetenschap, technologie en concurrentievermogen richten ook toonaangevende landen zoals China, Japan en de VS hun aandacht specifiek op sleuteltechnologieën, vooral biotechnologie, ICT en nanotechnologie[5]. Binnen de ICT verdient het aanbeveling op specifieke gebieden zoals micro- en nano-elektronica en fotonica onmiddellijk beleidsm ...[+++]


Die Mitgliedstaaten und Regionen sind aufgefordert, die Verbreitung der IKT im Hinblick sowohl auf die Entwicklung von IKT-Produkten und Dienstleistungen als auch auf die Infrastruktur je nach Bedarf zu fördern.

De lidstaten en regio's worden aangemoedigd om volgens hun behoeften ondersteuning te geven aan de verspreiding van ICT zowel voor de ontwikkeling van ICT-producten en –diensten als van infrastructuur.


Mit Hilfe des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) und dem zum spezifischen Programm „Zusammenarbeit“ gehörenden Thema „Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)“ soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie gesteigert und Europa in die Lage versetzt werden, die künftige Entwicklung der IKT nach Maßgabe einer langfristigen europäischen IKT-Strategie zu beherrschen und zu gestalten, so dass seine gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedürfnisse erfüllt werden und europäische Standards dazu beitragen, auf globale IKT-Entwicklung ...[+++]

Het zevende kaderprogramma van de Europese Gemeenschap voor activiteiten op het gebied van onderzoek, technologische ontwikkeling en demonstratie (2007-2013) en het thema „Informatie- en communicatietechnologie” (ICT) van het specifieke programma „Samenwerking” hebben tot doel het concurrentievermogen van de Europese industrie te verhogen en Europa in staat te stellen zich de toekomstige ontwikkelingen in de ICT eigen te maken en hieraan richting te geven in overeenstemming met een Europese ICT-strategie voor de lange termijn, teneinde aan de maatschappelijke en economische behoeften te voldoen en om ervoor te zorgen dat de Europese norm ...[+++]


Mit Hilfe des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) und dem zum spezifischen Programm „Zusammenarbeit“ gehörenden Thema „Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)“ soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie gesteigert und Europa in die Lage versetzt werden, die künftige Entwicklung der IKT nach Maßgabe einer langfristigen europäischen IKT-Strategie zu beherrschen und zu gestalten, so dass seine gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedürfnisse erfüllt werden und europäische Standards dazu beitragen, auf globale IKT-Entwicklung ...[+++]

Het zevende kaderprogramma van de Europese Gemeenschap voor activiteiten op het gebied van onderzoek, technologische ontwikkeling en demonstratie (2007-2013) en het thema „Informatie- en communicatietechnologie” (ICT) van het specifieke programma „Samenwerking” hebben tot doel het concurrentievermogen van de Europese industrie te verhogen en Europa in staat te stellen zich de toekomstige ontwikkelingen in de ICT eigen te maken en hieraan richting te geven in overeenstemming met een Europese ICT-strategie voor de lange termijn, teneinde aan de maatschappelijke en economische behoeften te voldoen en om ervoor te zorgen dat de Europese norm ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
in der Erwägung, dass durch den Eintritt von mehr Frauen in die IKT-Branche ein Markt gefördert würde, in dem ein Arbeitskräftemangel absehbar ist und in dem eine gleichberechtigte Beteiligung von Frauen zu einem jährlichen Zuwachs von etwa 9 Mrd. EUR für das EU-BIP führen würde; in der Erwägung, dass Frauen bei Programmen für IKT-Abschlüsse weiterhin stark unterrepräsentiert sind, bei denen sie lediglich etwa 20 % der Hochschulabsolventen auf diesem Gebiet stellen, und nur 3 % aller Hochschulabsolventinnen einen Abschluss in IKT haben; in der Erwägung, dass Frauen mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert sind, wenn es darum geht, in der IKT-Branche dauerhaft Fuß zu fassen; in der Erwägung, dass das männlich dominierte Arbeitsumfeld, ...[+++]

overwegende dat de toetreding van meer vrouwen tot de ICT-sector bevorderlijk zou zijn voor een markt waarop arbeidstekorten worden verwacht en gelijke deelname van vrouwen jaarlijks een winst van ongeveer 9 miljard EUR zou opleveren voor het Europese bbp; overwegende dat vrouwen nog steeds sterk ondervertegenwoordigd zijn in ICT-opleidingen, aangezien zij slechts circa 20 % uitmaken van het aantal afgestudeerden op dit gebied, en slechts 3 % van alle vrouwelijke afgestudeerden een ICT-diploma heeft; overwegende dat vrouwen worden geconfronteerd met talrijke moeilijkheden om in de ICT-sector te integreren en werkzaam te blijven; overwegende dat de door mannen gedomineerde werkomgeving, waarin slechts 30 % van het personeelsbestand vrouw ...[+++]


fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten sowie die Unternehmen auf, die Gleichstellung der Geschlechter in den IKT zu fördern, indem nach Geschlecht aufgeschlüsselte Daten über die Nutzung von IKT erhoben und Ziele, Indikatoren und Benchmarks entwickelt werden, um die Fortschritte beim Zugang von Frauen zu IKT zu verfolgen und die Beispiele bewährter Verfahren bei IKT-Unternehmen zu fördern.

verzoekt de Commissie en de lidstaten, alsook het bedrijfsleven, om gendergelijkheid in de ICT te bevorderen middels het verzamelen van naar gender uitgesplitste gegevens over ICT-gebruik en het ontwikkelen van streefcijfers, indicatoren en benchmarks waarmee de vooruitgang van de toegang van vrouwen tot ICT kan worden gevolgd, en om voorbeelden van optimale praktijken bij ICT-bedrijven te bevorderen.


49. erinnert an die grundlegende Verpflichtung, die Defizite bei digitalen Kompetenzen bis 2015 um die Hälfte zu reduzieren, und begrüßt diesbezüglich die Vorschläge zur Förderung der IKT-Kompetenz, der IKT-Kenntnisse und der e-Inclusion, insbesondere den Vorschlag, der IKT-Kompetenz und den dazugehörigen Komponenten in der Verordnung über den Europäischen Sozialfonds (2014–2020) Vorrang einzuräumen; bekräftigt die Notwendigkeit, nach dem Wahlspruch „Zugang für alle Bürger – Inklusion bereits bei der Konzeption“ vorzugehen, und betont, dass die elektronischen Behördendienste nutzer- und bürgerzentriert konzipiert werden müssen;

49. herinnert aan de fundamentele verplichting om het gebrek aan digitale geletterdheid en vaardigheden tegen 2015 met de helft te verminderen en juicht in dat verband de voorstellen toe om de digitale geletterdheid, vaardigheden en e-insluiting te bevorderen, in het bijzonder het voorstel om van digitale geletterdheid en andere aspecten die daarmee verband houden een prioriteit te maken voor de verordening betreffende het Europees Sociaal Fonds (2014-2020); bevestigt de noodzaak om te handelen volgens het devies „Toegang voor alle burgers – inclusie van bij het ontwerp” en wijst met nadruk op de nood aan de opbouw van e-overheidsdienst ...[+++]


(C) Die niederländische Regierung macht geltend, dass sich der IKT-Markt trotz globaler struktureller Veränderungen – insbesondere Produktionsverlagerungen nach China und Indien und damit verbunden ein Rückgang des Weltmarkanteils der OECD-Länder im IKT-Handel von 88 % im Jahr 1996 auf 56 % im Jahr 2006 – bis Mitte 2008 relativ gut entwickelte und es Wachstumsaussichten sowohl für IKT-Unternehmen als auch die entsprechenden Verbrauchermärkte gab.

(C) overwegende dat de Nederlandse autoriteiten aanvoeren dat de ICT-markt tot midden 2008 relatief goed heeft gepresteerd, met groeivooruitzichten voor zowel ICT-ondernemingen als hun afnemersmarkten, ondanks de structurele veranderingen op de ICT-wereldmarkt, met name door een delokalisering van de productie naar China en India, die hebben geleid tot een daling van het marktaandeel van de OESO-landen in de totale ICT-handel van 88% in 1996 tot 56 % in 2006,


26. fordert die Mitgliedstaaten auf, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um junge Berufstätige dazu anzuhalten, eine berufliche Laufbahn im IKT-Bereich einzuschlagen; fordert die Mitgliedstaaten auf, in der Zwischenzeit in ihren nationalen Lehrplänen für Grundschüler mehr Gewicht auf naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik und Physik zu legen; vertritt die Ansicht, dass eine bessere Datenbasis zur Überwachung der IKT-Kompetenzen benötigt wird, weil schon kurz- bis mittelfristig ein konkreter und dringender Bedarf an Maßnahmen zur Deckung der Nachfrage nach IKT-Qualifikationen in Europa besteht; fordert die EU-Organe auf, wei ...[+++]

26. verzoekt de lidstaten alle nodige maatregelen te nemen om jonge beroepskrachten ertoe aan te zetten te kiezen voor een ICT-carrière; verzoekt de lidstaten om intussen in hun nationale onderwijsprogramma’s voor leerlingen uit het basisonderwijs meer nadruk te leggen op natuurwetenschappen, zoals wiskunde en natuurkunde; stelt zich op het standpunt dat, gelet op de reële en dringende noodzaak om op de korte tot middellange termijn het tekort aan elektronische vaardigheden in Europa weg te werken, moet worden voorzien in een betere gegevensbank om de elektronische vaardigheden te inventariseren; verzoekt de Europese instellingen verd ...[+++]


Gewährleistung der Nutzung von IKT durch Unternehmen und Haushalte sowie Förderung der Entwicklung durch ausgewogene Unterstützung der Nachfrage nach und Angebot an IKT-Produkten und öffentlichen und privaten Diensten sowie durch höhere Investitionen in das Humankapitel.

Ervoor zorgen dat ICT wordt toegepast door bedrijven en particulieren en de ontwikkeling ervan bevorderen door evenwichtige steun voor vraag en aanbod van ICT-producten en zowel publieke als particuliere diensten en door meer investeringen in menselijk kapitaal.


w