Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern
Ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern
Beteiligung der Frauen
Differenzierte Integration
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Frauen- und Mädchenhandel
Genitalverstümmelung bei Frauen
Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen
Genitalverstümmelung von Frauen
Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen
Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen
Harter Kern
Hypersensitivität
Lage der Frauen
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Menorrhagie
Mitbestimmung der Frauen
Mitwirkung der Frauen
Natriurie
Situation der Frau
Stellung der Frau
Verlängerte und verstärkte Menstruationsblutung
Verstârkte Reaktionsbereitschaft auf Reize
Verstärkte Ausscheidung von Natrium im Urin
Verstärkte Zusammenarbeit
Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane
Verstümmelung weiblicher Genitalien
Weibliche Genitalbeschneidung
Weibliche Genitalverstümmelung

Traduction de « frauen verstärkt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Genitalverstümmelung bei Frauen | Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen | Genitalverstümmelung von Frauen | Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen | Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane | Verstümmelung weiblicher Genitalien | weibliche Genitalbeschneidung | weibliche Genitalverstümmelung

genitale verminking van een persoon van het vrouwelijke geslacht | VGV | vrouwelijke genitale verminking


Beteiligung der Frauen [ Mitbestimmung der Frauen | Mitwirkung der Frauen ]

participatie van vrouwen


ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern | ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern | Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen

genderbalans | genderevenwicht


Natriurie | verstärkte Ausscheidung von Natrium im Urin

natriurese | uitscheiding van zouten met de urine


Hypersensitivität | verstârkte Reaktionsbereitschaft auf Reize

hypersensitiviteit | verhoogde gevoeligheid


Menorrhagie | verlängerte und verstärkte Menstruationsblutung

menorragie | hevige maandstonden


Frauen- und Mädchenhandel

handel in vrouwen en meisjes


verstärkte Zusammenarbeit [ differenzierte Integration | harter Kern ]

nauwere samenwerking [ gedifferentieerde eenwording | gedifferentieerde integratie | harde kern ]


Lage der Frauen [ Situation der Frau | Stellung der Frau ]

positie van de vrouw [ situatie van de vrouw ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ein verstärktes Engagement für die Gleichstellung von Frauen und Männern Eine Frauen-Charta

Een grotere inzet voor de gelijkheid van vrouwen en mannen Een Vrouwenhandvest


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52010DC0078 - EN - Mitteilung der Kommission Ein verstärktes Engagement für die Gleichstellung von Frauen und Männern Eine Frauen-Charta Erklärung der Europäischen Kommission anlässlich des Internationalen Frauentags 2010 sowie des 15. Jahrestags der Verabschiedung einer Erklärung und einer Aktionsplattform auf der Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen in Peking und des 30. Jahrestags des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52010DC0078 - EN - Mededeling van de Commissie Een grotere inzet voor de gelijkheid van vrouwen en mannen Een Vrouwenhandvest Verklaring van de Europese Commissie ter gelegenheid van de Internationale Vrouwendag 2010 ter gelegenheid van de 15e verjaardag van de verklaring en het actieprogramma van de VN-wereldvrouwenconferentie in Beijing en van de 30ste verjaardag van het VN-verdrag inzake de uitbanning van alle vormen van discriminatie van vrouwen


Mitteilung der Kommission Ein verstärktes Engagement für die Gleichstellung von Frauen und Männern Eine Frauen-Charta Erklärung der Europäischen Kommission anlässlich des Internationalen Frauentags 2010 sowie des 15. Jahrestags der Verabschiedung einer Erklärung und einer Aktionsplattform auf der Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen in Peking und des 30. Jahrestags des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau

Mededeling van de Commissie Een grotere inzet voor de gelijkheid van vrouwen en mannen Een Vrouwenhandvest Verklaring van de Europese Commissie ter gelegenheid van de Internationale Vrouwendag 2010 ter gelegenheid van de 15e verjaardag van de verklaring en het actieprogramma van de VN-wereldvrouwenconferentie in Beijing en van de 30ste verjaardag van het VN-verdrag inzake de uitbanning van alle vormen van discriminatie van vrouwen


in der Erwägung, dass Frauen im Alter von 55 Jahren und darüber dem Risiko der Arbeitslosigkeit und Nichterwerbstätigkeit im besonderen Maße ausgesetzt sind, wobei die durchschnittliche EU-Beschäftigungsrate für Frauen im Alter zwischen 55 und 64 Jahren bei lediglich 42 % im Vergleich zu den 58 % bei Männern liegt; in der Erwägung, dass dieses Risiko durch geringes IT-Fachwissen und geringe digitale Kompetenzen weiter verstärkt wird; in der Erwägung, dass durch die Verbesserung von sowie Investitionen in die digitalen Kompetenzen vo ...[+++]

overwegende dat met name vrouwen van 55 jaar en ouder het risico lopen werkloos te raken en inactief te zijn op de arbeidsmarkt, waarbij de gemiddelde arbeidsparticipatie in de EU voor vrouwen in de leeftijd tussen 55 en 64 jaar slechts 42 % bedraagt, tegenover 58 % voor mannen; overwegende dat een laag niveau van IT-geletterdheid en e-vaardigheden dit risico verder verhoogt; overwegende dat verbetering van en investeringen in de digitale vaardigheden van vrouwen van 55 jaar en ouder hun kans op werk vergroot en hun een zekere mate van bescherming biedt tegen uitsluiting van de arbeidsmarkt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
in der Erwägung, dass sich die Digitalisierung in hohem Maße auf den Arbeitsmarkt auswirkt, indem Wertschöpfungsketten verändert werden sowie neue Beschäftigungsmöglichkeiten und flexiblere Arbeitsmodelle entstehen; in der Erwägung, dass die Möglichkeiten von flexiblen Beschäftigungs- und Telearbeitsregelungen, die sich infolge der Digitalisierung ergeben, als wichtiges Instrument zur Sicherstellung der Vereinbarkeit von Arbeit(s-) und Privatleben sowohl bei Frauen als auch bei Männern fungieren können; in der Erwägung, dass diesen flexiblen Beschäftigungsregelungen eine positive Rolle zukommen kann, wenn es darum geht, dazu beizutrage ...[+++]

overwegende dat de digitalisering enorm van invloed is op de arbeidsmarkt, aangezien de waardeketens worden gewijzigd en er nieuwe werkgelegenheid en flexibelere werkpatronen worden gecreëerd; overwegende dat de door de digitalisering ontstane mogelijkheden voor flexibele arbeidsregelingen en telewerken een belangrijk instrument kunnen zijn om een betere balans tussen werk en privéleven te waarborgen voor zowel vrouwen als mannen; overwegende dat deze flexibele arbeidsregelingen een positieve rol kunnen vervullen bij het verbeteren van de integratie van achtergestelde vrouwen in de arbeidsmarkt; overwegende dat er echter ook mogelijke ...[+++]


3. ruft die Mitgliedstaaten auf, die unmittelbaren und langfristigen Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Frauen zu überprüfen und hervorzuheben, insbesondere, ob und wie sie bestehende Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen verstärkt, und damit verbundene Konsequenzen, wie das erhöhte Risiko geschlechtsspezifischer Gewalt, sinkende Gesundheit von Müttern und Kindern sowie Altersarmut von Frauen;

3. roept de lidstaten op de directe en de langetermijngevolgen van de economische crisis voor vrouwen te onderzoeken en te benadrukken, in het bijzonder de vraag of en hoe hierdoor de bestaande genderongelijkheid nog groter wordt, en de gevolgen hiervan, zoals een toegenomen risico van op gender gebaseerd geweld, verslechtering van de gezondheid van moeders en kinderen en armoede onder oudere vrouwen;


3. ruft die Mitgliedstaaten auf, die unmittelbaren und langfristigen Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Frauen zu überprüfen und hervorzuheben, insbesondere, ob und wie sie bestehende Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen verstärkt, und damit verbundene Konsequenzen, wie das erhöhte Risiko geschlechtsspezifischer Gewalt, sinkende Gesundheit von Müttern und Kindern sowie Altersarmut von Frauen;

3. roept de lidstaten op de directe en de langetermijngevolgen van de economische crisis voor vrouwen te onderzoeken en te benadrukken, in het bijzonder de vraag of en hoe hierdoor de bestaande genderongelijkheid nog groter wordt, en de gevolgen hiervan, zoals een toegenomen risico van op gender gebaseerd geweld, verslechtering van de gezondheid van moeders en kinderen en armoede onder oudere vrouwen;


E. in der Erwägung, dass das Gewaltrisiko durch Ungleichbehandlung und Diskriminierung zunimmt und andere Formen der Diskriminierung, beispielsweise aufgrund von Behinderung oder der Zugehörigkeit zu einer Minderheit, dazu führen können, dass Frauen verstärkt Gewalt und Ausbeutung ausgesetzt sind; in der Erwägung, dass Frauen und Mädchen, die einer Mehrfachdiskriminierung ausgesetzt sind, bei den derzeitigen Lösungsansätzen und allen begleitenden Strategien zur Verhütung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht ausreichend berücksichtigt werden;

E. overwegende dat behalve genderongelijkheid en -discriminatie ook andere vormen van discriminatie, zoals discriminatie op grond van handicap of het behoren tot een minderheid, het risico voor vrouwen op blootstelling aan geweld en uitbuiting kunnen vergroten; overwegende dat in de huidige repliek op geweld tegen vrouwen en meisjes en in eventuele begeleidende preventiestrategieën niet voldoende rekening wordt gehouden met vrouwen en meisjes die onder diverse vormen van discriminatie gebukt gaan;


E. in der Erwägung, dass das Gewaltrisiko durch Ungleichbehandlung und Diskriminierung zunimmt und andere Formen der Diskriminierung, beispielsweise aufgrund von Behinderung oder der Zugehörigkeit zu einer Minderheit, dazu führen können, dass Frauen verstärkt Gewalt und Ausbeutung ausgesetzt sind; in der Erwägung, dass Frauen und Mädchen, die einer Mehrfachdiskriminierung ausgesetzt sind, bei den derzeitigen Lösungsansätzen und allen begleitenden Strategien zur Verhütung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht ausreichend berücksichtigt werden;

E. overwegende dat behalve genderongelijkheid en -discriminatie ook andere vormen van discriminatie, zoals discriminatie op grond van handicap of het behoren tot een minderheid, het risico voor vrouwen op blootstelling aan geweld en uitbuiting kunnen vergroten; overwegende dat in de huidige repliek op geweld tegen vrouwen en meisjes en in eventuele begeleidende preventiestrategieën niet voldoende rekening wordt gehouden met vrouwen en meisjes die onder diverse vormen van discriminatie gebukt gaan;


3. unterstreicht, dass Investitionen in wirkungsvolle Lern- und Berufsberatungssysteme erforderlich sind, um junge Frauen verstärkt dazu anzuregen, sich für eine höhere wissenschaftliche oder technische Ausbildung mit Hochschul- oder Berufsabschluss zu entscheiden; stellt fest, dass besonderes Augenmerk auf die Einbeziehung von IKT-Kompetenzen, digitalen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten in die Politik der EU-Mitgliedstaaten in den Bereichen Berufsbildung und lebenslanges Lernen zu richten ist und darauf, dass Frauen ermuntert werden müssen, sich diese Kompetenzen anzueignen, und dass die Schulungsmöglichkeiten für Frauen erweit ...[+++]

3. benadrukt dat geïnvesteerd moet worden in effectieve systemen van studie- en beroepskeuzevoorlichting om te bevorderen dat jonge vrouwen kiezen voor een hogere, al dan niet wetenschappelijke technische opleiding; stelt vast dat bijzondere aandacht moet worden besteed aan het opnemen van ICT-competenties, digitale geletterdheid en communicatievaardigheden in de beleidsmaatregelen inzake het beroepsonderwijs en een leven lang leren van de EU-lidstaten, dat vrouwen moeten worden gestimuleerd om hiervan te profiteren en dat de opleidingsmogelijkheden voor vrouwen moeten worden uitgebreid zodat zij zich gedurende hun loopbaan aan de veran ...[+++]


w