Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Emissionsminderung
Emissionsreduktion
Globale Emissionen
Grüne Technologie
Plazierung der Emissionen
Saubere Technologie
Sauberes Produktionsverfahren
Technologie mit geringen CO2 -Emissionen
Technologie mit geringen Emissionen
Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen
Technologie mit niedrigen Emissionen
Umweltfreundliche Technologie
Umweltschonende Technologie
Unterbringung der Emissionen
Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen
Verringerung der Treibhausgasemissionen
Vorrichtung zum Ableiten von Emissionen
Vorrichtung zum Zurückhalten von Emissionen
Weltweite Emissionen
ökologisch nachhaltige Technologie

Traduction de « energiebezogenen emissionen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Plazierung der Emissionen | Unterbringung der Emissionen

distributie van emissies | plaatsing van emissies


saubere Technologie [ grüne Technologie | ökologisch nachhaltige Technologie | sauberes Produktionsverfahren | Technologie mit geringen CO2 -Emissionen | Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen | umweltfreundliche Technologie | umweltschonende Technologie ]

schone technologie [ duurzame technologie | koolstofarme technologie | schone industrie ]


globale Emissionen | weltweite Emissionen

globale emissie


Technologie mit geringen Emissionen | Technologie mit niedrigen Emissionen

techniek met geringe emissie


Vorrichtung zum Zurückhalten von Emissionen

opvanginrichting


Vorrichtung zum Ableiten von Emissionen

afvoerinrichting


Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen [ Emissionsminderung | Emissionsreduktion | Verringerung der Treibhausgasemissionen ]

vermindering van gasemissie [ emissiereductie | gasemissiereductie | gasemissievermindering ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Es wurden mehrere Szenarios untersucht[8], bei denen eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 80 % erreicht werden soll, was eine Senkung der energiebezogenen CO2-Emissionen um 85 % (Verkehrssektor eingeschlossen) bedeutet. Darüber hinaus hat die Kommission die Szenarios und Standpunkte von Mitgliedstaaten und beteiligten Akteure analysiert[9]. Aufgrund des langen Zeithorizonts sind diese Ergebnisse natürlich mit Unwägbarkeiten behaftet, nicht zuletzt deshalb, weil sie auf Annahmen beruhen, die ihrerseits nicht sicher sind[10]. Es kann unmöglich vorhergesagt werden, ob das Ölfördermaximum erreicht wird, da wiederholt neue Vorkomme ...[+++]

Er is een aantal scenario's bestudeerd waarbij een verlaging van de broeikasgasuitstoot met 80% wordt beoogd en waarbij een daling van energiegerelateerde CO2-uitstoot met zo'n 85% van onder meer de vervoerssector wordt verondersteld[8]. De Commissie heeft tevens scenario's en standpunten van lidstaten en belanghebbenden tegen het licht gehouden[9]. Uiteraard zijn deze resultaten gezien de lange tijdshorizon onzeker, niet het minst omdat ze stoelen op aannamen die op hun beurt ook onzeker zijn[10]. Het is onmogelijk te voorspellen of er een oliepiek zal komen aangezien er al meermaals nieuwe voorraden zijn ontdekt. Het is tevens onmogeli ...[+++]


25. fordert eine neue EU-Initiative zu Emissionen bei Flächennutzung, Flächennutzungsänderungen und in der Forstwirtschaft in einer eigenen Säule, um die Mitgliedstaaten bei der Emissionsreduktion in der Landwirtschaft, bei der Flächennutzung und in der Forstwirtschaft zu unterstützen, und fordert weitere Emissionsreduktionen bis 2030 zusätzlich zu den geforderten energiebezogenen Emissionsreduktionen;

25. vraagt om een nieuw EU-initiatief inzake LULUCF-emissies in een afzonderlijke pijler, om lidstaten te helpen emissies van landbouw-, landgebruik- en bosbouwactiviteiten terug te dringen en te zorgen voor extra emissiereducties voor 2030, naast de vereiste energiegerelateerde emissiereducties;


Es wurden mehrere Szenarios untersucht[8], bei denen eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 80 % erreicht werden soll, was eine Senkung der energiebezogenen CO2-Emissionen um 85 % (Verkehrssektor eingeschlossen) bedeutet. Darüber hinaus hat die Kommission die Szenarios und Standpunkte von Mitgliedstaaten und beteiligten Akteure analysiert[9]. Aufgrund des langen Zeithorizonts sind diese Ergebnisse natürlich mit Unwägbarkeiten behaftet, nicht zuletzt deshalb, weil sie auf Annahmen beruhen, die ihrerseits nicht sicher sind[10]. Es kann unmöglich vorhergesagt werden, ob das Ölfördermaximum erreicht wird, da wiederholt neue Vorkomme ...[+++]

Er is een aantal scenario's bestudeerd waarbij een verlaging van de broeikasgasuitstoot met 80% wordt beoogd en waarbij een daling van energiegerelateerde CO2-uitstoot met zo'n 85% van onder meer de vervoerssector wordt verondersteld[8]. De Commissie heeft tevens scenario's en standpunten van lidstaten en belanghebbenden tegen het licht gehouden[9]. Uiteraard zijn deze resultaten gezien de lange tijdshorizon onzeker, niet het minst omdat ze stoelen op aannamen die op hun beurt ook onzeker zijn[10]. Het is onmogelijk te voorspellen of er een oliepiek zal komen aangezien er al meermaals nieuwe voorraden zijn ontdekt. Het is tevens onmogeli ...[+++]


76. betont, dass Europa bei der Entwicklung von energiebezogenen Internet-Technologien und von IKT-Anwendungen mit geringen CO2-Emissionen führend sein sollte; ist der Auffassung, dass mit einer verbesserten Innovationsförderung immer auch eine bürokratische Entlastung der Antragsteller einhergehen muss; fordert die Kommission auf, durch die Neugestaltung der Rahmenprogrammverfahren bürokratischen Aufwand zu verringern;

76. wijst er met nadruk op dat Europa het voortouw moet nemen bij de ontwikkeling van energiegerelateerde internettechnologieën en koolstofarme ICT-toepassingen; is van mening dat intensievere ondersteuning van innovatie in ieder geval gepaard dient te gaan met een vermindering van de administratieve rompslomp waarmee aanvragers te maken krijgen; dringt er bij de Commissie op aan bureaucratische rompslomp uit de weg te ruimen door reorganisatie van de kaderprogrammaprocedures;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
76. betont, dass Europa bei der Entwicklung von energiebezogenen Internet-Technologien und von IKT-Anwendungen mit geringen CO2-Emissionen führend sein sollte; ist der Auffassung, dass mit einer verbesserten Innovationsförderung immer auch eine bürokratische Entlastung der Antragsteller einhergehen muss; fordert die Kommission auf, durch die Neugestaltung der Rahmenprogrammverfahren bürokratischen Aufwand zu verringern;

76. wijst er met nadruk op dat Europa het voortouw moet nemen bij de ontwikkeling van energiegerelateerde internettechnologieën en koolstofarme ICT-toepassingen; is van mening dat intensievere ondersteuning van innovatie in ieder geval gepaard dient te gaan met een vermindering van de administratieve rompslomp waarmee aanvragers te maken krijgen; dringt er bij de Commissie op aan bureaucratische rompslomp uit de weg te ruimen door reorganisatie van de kaderprogrammaprocedures;


78. betont, dass Europa bei der Entwicklung von energiebezogenen Internet-Technologien und von IKT-Anwendungen mit geringen CO2-Emissionen führend sein sollte; ist der Auffassung, dass mit einer verbesserten Innovationsförderung immer auch eine bürokratische Entlastung der Antragsteller einhergehen muss; fordert die Kommission auf, durch die Neugestaltung der Rahmenprogrammverfahren bürokratischen Aufwand zu verringern;

78. wijst er met nadruk op dat Europa het voortouw moet nemen bij de ontwikkeling van energiegerelateerde internettechnologieën en koolstofarme ICT-toepassingen; is van mening dat intensievere ondersteuning van innovatie in ieder geval gepaard dient te gaan met een vermindering van de administratieve rompslomp waarmee aanvragers te maken krijgen; dringt er bij de Commissie op aan bureaucratische rompslomp uit de weg te ruimen door reorganisatie van de kaderprogrammaprocedures;


3. IST SICH der wachsenden weltweiten Nachfrage nach Energie, des Anstiegs der energiebezogenen Emissionen und der Wahrscheinlichkeit steigender Energiepreise BEWUSST; IST ZUVERSICHTLICH, dass die Förderung einer erheblichen Verbesserung der Energieeffizienz sowohl auf der Anbieter- wie auf der Abnehmerseite und einer stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien die Energiesicherheit verbessern und die Treibhausgasemissionen verringern wird;

3. IS ZICH BEWUST van de groeiende wereldwijde vraag naar energie, de toename van met energie verband houdende emissies en de waarschijnlijke stijging van de energieprijzen; VERTROUWT EROP dat het aanmoedigen van wezenlijke verbeteringen van de energie-efficiëntie, zowel aan de vraag- als aan de aanbodzijde, en van een grootschaliger gebruik van hernieuwbare energiebronnen de energiezekerheid zal vergroten en de broeikasgasemissies zal verminderen;


w