Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschließliche Zuständigkeit
Einhaltung der Vorgaben
Entwürfe gemäß Vorgaben bearbeiten
Gerichtliche Zuständigkeit
Gesetzesanforderungen ermitteln
Gesetzliche Bestimmungen ermitteln
Gesetzliche Vorgaben ermitteln
Neubestimmung der Vorgaben
Rechtliche Bestimmungen ermitteln
Software für Antriebssysteme gemäß Vorgaben anpassen
Zeichnungen gemäß Vorgaben bearbeiten
Zuständigkeit der Gerichte
Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte
Übereinstimmung mit den Vorgaben

Traduction de « einzelstaatlichen vorgaben » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Entwürfe gemäß Vorgaben bearbeiten | Zeichnungen gemäß Vorgaben bearbeiten

concepten aanpassen








Software für Antriebssysteme gemäß Vorgaben anpassen

software op maat maken voor besturingssystemen


gesetzliche Bestimmungen ermitteln | gesetzliche Vorgaben ermitteln | Gesetzesanforderungen ermitteln | rechtliche Bestimmungen ermitteln

vereisten identificeren | wettelijke vereisten identificeren | juridische vereisten identificeren | wettelijke vereisten analyseren


gerichtliche Zuständigkeit [ ausschließliche Zuständigkeit | Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte | Zuständigkeit der Gerichte ]

jurisdictiebevoegdheid [ exclusieve bevoegdheid | rechterlijke bevoegdheid | tribunale bevoegdheid ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Auf seiner Tagung in Barcelona im Jahr 2002 legte der Europäische Rat folgende Ziele für diesen Bereich fest: „ (.) Die Mitgliedstaaten sollten Hemmnisse beseitigen, die Frauen von einer Beteiligung am Erwerbsleben abhalten, und bestrebt sein, nach Maßgabe der Nachfrage nach Kinderbetreuungseinrichtungen und im Einklang mit den einzelstaatlichen Vorgaben für das Versorgungsangebot bis 2010 für mindestens 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für mindestens 33 % der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen[2].“

In 2002 werden door de Europese Raad van Barcelona doelstellingen vastgesteld op dit gebied: "De lidstaten moeten hindernissen voor de deelneming van vrouwen aan de arbeidsmarkt uit de weg ruimen en ernaar streven, rekening houdend met de vraag naar kinderopvangfaciliteiten en met inachtneming van hun nationale regelingen ter zake, voor 2010 te voorzien in kinderopvang voor ten minste 90 % van de kinderen tussen 3 jaar en de leerplichtige leeftijd en voor ten minste 33 % van de kinderen onder 3 jaar"[2].


Im Übrigen erklärte der Europäische Rat von Barcelona (2002) unter anderem, die Mitgliedstaaten müssten ,.bestrebt sein, nach Maßgabe der Nachfrage nach Kinderbetreuungseinrichtungen und im Einklang mit den einzelstaatlichen Vorgaben für das Versorgungsangebot bis 2010 für mindestens 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für mindestens 33 % der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen".

Eén van de tijdens de Europese Raad van Barcelona (2002) gedefinieerde doelen was ".ernaar streven met inachtneming van hun nationale regelingen terzake voor 2010 te voorzien in kinderopvang voor ten minste 90% van de kinderen tussen 3 jaar en de leerplichtige leeftijd en voor ten minste 33% van de kinderen onder 3 jaar".


„Die Mitgliedstaaten sollten Hemmnisse beseitigen, die Frauen von einer Beteiligung am Erwerbsleben abhalten, und bestrebt sein, nach Maßgabe der Nachfrage nach Kinderbetreuungseinrichtungen und im Einklang mit den einzelstaatlichen Vorgaben für das Versorgungsangebot bis 2010 für mindestens 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für mindestens 33 % der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen.“

"De lidstaten moeten hindernissen voor de deelneming van vrouwen aan de arbeidsmarkt uit de weg ruimen en ernaar streven, rekening houdend met de vraag naar kinderopvangfaciliteiten en met inachtneming van hun nationale regelingen ter zake, voor 2010 te voorzien in kinderopvang voor ten minste 90% van de kinderen tussen 3 jaar en de leerplichtige leeftijd en voor ten minste 33% van de kinderen onder 3 jaar".


„Unterlagen über Masse und Schwerpunktlage“ : die Unterlagen gemäß den Vorgaben in den internationalen oder einzelstaatlichen Bestimmungen zur Umsetzung der Normen und Verfahrensempfehlungen (Standards and Recommended Practices — SARP) in Anhang 6 des am 7. Dezember 1944 in Chicago unterzeichneten Übereinkommens über die internationale Zivilluftfahrt und gemäß den Vorgaben in Anhang III Abschnitt J der Verordnung (EWG) Nr. 3922/91 des Rates oder in äquivalenten internationalen Regelungen.

„documentatie over massa en zwaartepunt” : de documentatie als gespecificeerd in internationale of nationale uitvoeringsbepalingen van de „Standards and Recommended Practices” (SARP's) die zijn opgenomen in bijlage 6 van het Verdrag inzake de internationale burgerluchtvaart, ondertekend te Chicago op 7 december 1944, onder meer zoals gespecificeerd in bijlage III, subdeel J, van Verordening (EEG) nr. 3922/91 van de Raad of in gelijkwaardige internationale regelgeving.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
43. „Unterlagen über Masse und Schwerpunktlage“: die Unterlagen gemäß den Vorgaben in den internationalen oder einzelstaatlichen Bestimmungen zur Umsetzung der Normen und Verfahrensempfehlungen (Standards and Recommended Practices — SARP) in Anhang 6 des am 7. Dezember 1944 in Chicago unterzeichneten Übereinkommens über die internationale Zivilluftfahrt und gemäß den Vorgaben in Anhang III Abschnitt J der Verordnung (EWG) Nr. 3922/91 des Rates oder in äquivalenten internationalen Regelungen.

43. „documentatie over massa en zwaartepunt”: de documentatie als gespecificeerd in internationale of nationale uitvoeringsbepalingen van de „Standards and Recommended Practices” (SARP's) die zijn opgenomen in bijlage 6 van het Verdrag inzake de internationale burgerluchtvaart, ondertekend te Chicago op 7 december 1944, onder meer zoals gespecificeerd in bijlage III, subdeel J, van Verordening (EEG) nr. 3922/91 van de Raad of in gelijkwaardige internationale regelgeving.


Auf seiner Tagung vom 15. und 16. März in Barcelona kam der Europäische Rat überein, dass die Mitgliedstaaten Hemmnisse, die Frauen von einer Beteiligung am Erwerbsleben abhalten, beseitigen und bestrebt sein sollten, im Einklang mit den einzelstaatlichen Vorgaben für das Versorgungsangebot bis 2010 für mindestens 90% der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für mindestens 33% der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen.

Een van de conclusies van de Europese Raad van Barcelona van 15 en 16 maart luidde dat de lidstaten hindernissen voor de deelneming van vrouwen aan de arbeidsmarkt uit de weg moeten ruimen en er, overeenkomstig hun nationale stelsels op dit gebied, naar moeten streven om voor 2010 te voorzien in kinderopvang voor ten minste 90% van de kinderen tussen drie jaar en de leerplichtige leeftijd, en voor ten minste 33% van de kinderen onder drie jaar.


Die Mitgliedstaaten sollten diejenigen Hemmnisse beseitigen, die Frauen von einer Beteiligung am Arbeitsmarkt abhalten, und bestrebt sein, nach Maßgabe der Nachfrage nach Kinderbetreuungseinrichtungen und im Einklang mit den einzelstaatlichen Vorgaben für das Versorgungsangebot bis 2010 für mindestens 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für mindestens 33 % der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen.

De lidstaten moeten hindernissen voor de deelname van vrouwen aan de arbeidsmarkt uit de weg ruimen en ernaar streven, rekening houdend met de vraag naar kinderopvangfaciliteiten en met inachtneming van hun nationale regelingen terzake, vóór 2010 te voorzien in kinderopvang voor ten minste 90 % van de kinderen tussen drie jaar en de leerplichtige leeftijd en voor ten minste 33 % van de kinderen onder drie jaar.


C. in der Erwägung, dass der Europäische Rat von Stockholm den Rat und die Kommission aufgefordert hat, bis 2002 Indikatoren für die Bereitstellung von Betreuungseinrichtungen für Kinder und andere betreuungsbedürftige Personen sowie für Systeme für Familienleistungen und für die Beseitigung der Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen zu entwickeln, und dass der Europäische Rat von Barcelona die Mitgliedstaaten aufgefordert hat, die Hemmnisse zu beseitigen, die Frauen von einer Beteiligung am Erwerbsleben abhalten, und das Ziel anzustreben, in Einklang mit den einzelstaatlichen Vorgaben für das Versorgungsangebot bis 2010 ausreiche ...[+++]

C. overwegende dat de Europese Raad van Stockholm de Raad en de Commissie heeft verzocht om voor 2002 indicatoren te ontwikkelen over de beschikbaarheid van opvang voor kinderen en andere afhankelijke personen en over de gezinsuitkeringssystemen en de loonverschillen tussen mannen en vrouwen op te heffen, en dat de Europese Raad van Barcelona de lidstaten heeft verzocht de hindernissen voor de deelneming van vrouwen aan de arbeidsmarkt uit de weg te ruimen en ernaar te streven, in overeenstemming met hun nationale zorgstelsels, dat in 2010 voldoende kinderopvang bestaat,


C. in der Erwägung, dass der Europäische Rat von Stockholm den Rat und die Kommission aufgefordert hat, bis 2002 Indikatoren für die Bereitstellung von Betreuungseinrichtungen für Kinder und andere betreuungsbedürftige Personen sowie für Systeme für Familienleistungen und für die Beseitigung der Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen zu entwickeln, und dass der Europäische Rat von Barcelona die Mitgliedstaaten aufgefordert hat, die Hemmnisse zu beseitigen, die Frauen von einer Beteiligung am Erwerbsleben abhalten, und das Ziel anzustreben, in Einklang mit den einzelstaatlichen Vorgaben für das Versorgungsangebot bis 2001 ausreichen ...[+++]

C. overwegende dat de Europese Raad in Stockholm de Raad en de Commissie heeft verzocht om voor 2002 indicatoren te ontwikkelen over de beschikbaarheid van opvang voor kinderen en andere afhankelijke personen en over de gezinsuitkeringssystemen en de loonverschillen tussen mannen en vrouwen op te heffen, en dat de Europese Raad van Barcelona de lidstaten heeft verzocht de hindernissen voor de deelneming van vrouwen aan de arbeidsmarkt uit de weg te ruimen en ernaar te streven, in overeenstemming met hun nationale zorgstelsels, dat in 2010 voldoende kinderopvang bestaat,


Die Mitgliedstaaten sollten Hemmnisse beseitigen, die Frauen von einer Beteiligung am Erwerbsleben abhalten, und bestrebt sein, im Einklang mit den einzelstaatlichen Vorgaben für das Versorgungsangebot bis 2010 für mindestens 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für mindestens 33 % der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen.

- de lidstaten moeten hindernissen voor de deelneming van vrouwen aan de arbeidsmarkt uit de weg ruimen en ernaar streven met inachtneming van hun nationale regelingen ter zake voor 2010 te voorzien in kinderopvang voor ten minste 90% van de kinderen tussen 3 jaar en de leerplichtige leeftijd en voor ten minste 33% van de kinderen onder 3 jaar;


w