Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bürgergesellschaft
Diebstahl in organisierter Form
Für den Fernabsatz organisiertes Vertriebssystem
Gangstertum
Internationale Kriminalität
OK
Organisation der Zivilgesellschaft
Organisiert arbeiten
Organisierte Finanzkriminalität
Organisierte Kriminalität
Organisierte Reise
Organisierte Wirtschaftskriminalität
Organisierte Zivilgesellschaft
Organisierter Diebstahl
Organisiertes Verbrechen
Pauschalreisen
Unternehmen aus Drittländern
Verbundene Reiseleistungen
Zivilgesellschaft
Zivilgesellschaftliche Organisation

Traduction de « drittländern organisiert » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
organisierte Finanzkriminalität | organisierte Wirtschaftskriminalität

georganiseerde financiële criminaliteit


organisierte Kriminalität | organisiertes Verbrechen | OK [Abbr.]

georganiseerde criminaliteit | georganiseerde misdaad


Diebstahl in organisierter Form | organisierter Diebstahl

georganiseerde diefstal


Unternehmen aus Drittländern

onderneming van derde landen


für den Fernabsatz organisiertes Vertriebssystem

systeem voor verkoop op afstand




organisiertes Verbrechen [ Gangstertum | internationale Kriminalität ]

georganiseerde misdaad [ internationale criminaliteit ]


Zivilgesellschaft [ Bürgergesellschaft | Organisation der Zivilgesellschaft | organisierte Zivilgesellschaft | zivilgesellschaftliche Organisation ]

civiele samenleving [ maatschappelijke organisatie | maatschappelijk middenveld ]


organisiert arbeiten

op een georganiseerde manier werken


Pauschalreisen [ organisierte Reise | verbundene Reiseleistungen ]

pakketreis [ all-inarrangement | all-inclusive reis | all-inreis | all-invakantie | combinatiereis | georganiseerde reis | reis à forfait | reis tegen vaste prijs | weekendpackage ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
es organisiert Workshops für die nationalen Referenzlaboratorien, wie im Arbeitsprogramm und im vorläufigen Haushalt gemäß Artikel 2 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 926/2011 vereinbart; dies schließt die Schulung von Experten aus den Mitgliedstaaten und gegebenenfalls aus Drittländern zu neuen Analysemethoden mit ein.

het organiseren van workshops voor de nationale referentielaboratoria zoals opgenomen in het werkprogramma en de geraamde begroting als bedoeld in artikel 2 van Uitvoeringsverordening (EU) nr. 926/2011, met inbegrip van scholing van deskundigen uit de lidstaten en eventueel uit derde landen op het gebied van nieuwe analysemethoden.


Es organisiert Workshops für die nationalen Referenzlaboratorien, wie im Arbeitsprogramm und im Jahresbudget gemäß den Artikeln 2 bis 4 der Verordnung (EG) Nr. 156/2004 der Kommission vereinbart; dies schließt die Schulung von Experten aus den Mitgliedstaaten und gegebenenfalls aus Drittländern zu neuen Analysemethoden mit ein.

Organiseren van workshops voor de nationale referentielaboratoria zoals opgenomen in het werkprogramma en de begroting als bedoeld in de artikelen 2 tot en met 4 van Verordening (EG) nr. 156/2004 van de Commissie , met inbegrip van scholing van deskundigen uit de lidstaten en eventueel uit derde landen op het gebied van nieuwe analysemethoden.


Es organisiert Workshops für die nationalen Referenzlaboratorien, wie im Arbeitsprogramm und im Jahresbudget gemäß den Artikeln 2 bis 4 der Verordnung (EG) Nr. 156/2004 vereinbart; dies schließt die Schulung von Experten aus den Mitgliedstaaten und gegebenenfalls aus Drittländern zu neuen Analysemethoden mit ein.

Organiseren van workshops voor de nationale referentielaboratoria zoals opgenomen in het werkprogramma en de begroting als bedoeld in de artikelen 2 tot en met 4 van Verordening (EG) nr. 156/2004, met inbegrip van scholing van deskundigen uit de lidstaten en eventueel uit derde landen op het gebied van nieuwe analysemethoden.


es organisiert Workshops für die nationalen Referenzlaboratorien, wie im Arbeitsprogramm und im vorläufigen Haushalt gemäß Artikel 2 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 926/2011 der Kommission vereinbart; dies schließt die Schulung von Experten aus den Mitgliedstaaten und gegebenenfalls aus Drittländern zu neuen Analysemethoden mit ein.

het organiseren van workshops voor de nationale referentielaboratoria zoals opgenomen in het werkprogramma en de geraamde begroting als bedoeld in artikel 2 van Uitvoeringsverordening (EU) nr. 926/2011 van de Commissie , met inbegrip van scholing van deskundigen uit de lidstaten en eventueel uit derde landen op het gebied van nieuwe analysemethoden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
38. ist der Auffassung, dass zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität, der Korruption und der Geldwäsche die Zusammenarbeit zwischen dem Privatsektor und den Strafverfolgungsbehörden intensiviert werden sollte, um den privaten Akteuren nahezulegen, alle rechtswidrigen oder unlauteren Praktiken im Zusammenhang mit oder zur Förderung von organisierter Kriminalität, Korruption und Geldwäsche und anderen Verbrechen, insbesondere in den Bereichen Transport, Logistik, Chemie, Internetdienstleistungen sowie im Banken- und Finanzdienstleistungswesen, und zwar sowohl in den Mitgliedstaaten als auch in ...[+++]

38. is van mening dat de samenwerking tussen de privésector en rechtshandhavingsinstanties met het oog op de bestrijding van georganiseerde misdaad, corruptie en witwasserij moet worden opgevoerd en dat privéspelers, met name in de sectoren van vervoer en logistiek, chemiebedrijven, bedrijven die internetdiensten aanbieden, banken en financiële dienstverleners in zowel EU- als niet-EU-landenertoe moeten worden aangespoord om illegale of oneerlijke praktijken die verband houden met of bevorderlijk zijn voor de georganiseerde misdaad, corruptie, witwasserij en andere misdrijven, te weigeren, zich hier niet mee in te laten en deze te melden ...[+++]


58. fordert, dass gemeinsame Übungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten sowie zwischen den Mitgliedstaaten und Drittländern organisiert werden, um gefährliche Situationen, die im Zusammenhang mit der chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Sicherheit auftreten, zu vermeiden;

58. pleit voor het houden van gezamenlijke oefeningen tussen EU-lidstaten onderling, en tussen lidstaten en derde landen, om gevaarlijke situaties met betrekking tot de chemische, biologische, radiologische en nucleaire veiligheid te voorkomen;


14. fordert, dass gemeinsame Übungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten sowie zwischen den Mitgliedstaaten und Drittländern organisiert werden, um gefährliche Situationen im Zusammenhang mit der chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Sicherheit zu vermeiden;

14. pleit voor het houden van gezamenlijke oefeningen tussen EU-lidstaten onderling, en tussen lidstaten en derde landen, om gevaarlijke situaties met betrekking tot chemische, biologische, radiologische en nucleaire veiligheid te voorkomen;


58. fordert, dass gemeinsame Übungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten sowie zwischen den Mitgliedstaaten und Drittländern organisiert werden, um gefährliche Situationen, die im Zusammenhang mit der chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Sicherheit auftreten, zu vermeiden;

58. pleit voor het houden van gezamenlijke oefeningen tussen EU-lidstaten onderling, en tussen lidstaten en derde landen, om gevaarlijke situaties met betrekking tot de chemische, biologische, radiologische en nucleaire veiligheid te voorkomen;


58. fordert, dass gemeinsame Übungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten sowie zwischen den Mitgliedstaaten und Drittländern organisiert werden, um gefährliche Situationen, die im Zusammenhang mit der chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Sicherheit auftreten, zu vermeiden;

58. pleit voor het houden van gezamenlijke oefeningen tussen EU-lidstaten onderling, en tussen lidstaten en derde landen, om gevaarlijke situaties met betrekking tot de chemische, biologische, radiologische en nucleaire veiligheid te voorkomen;


Der Europäische Rat stellte in seinen Schlussfolgerungen vom Dezember 2006 unter anderem fest: „ Unter Beachtung der Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten in diesem Bereich ist zu prüfen, wie sich legale Migrationsmöglichkeiten in die Politik der Union im Bereich der Außenbeziehungen eingliedern lassen, um hier zu einer ausgewogenen Partnerschaft mit Drittländern zu gelangen, die auf bestimmte Arbeitsmarktbedürfnisse von EU-Mitgliedstaaten abgestimmt ist; es wird nach Mitteln und Wegen gesucht, wie die zirkuläre und temporäre Migration erleichtert werden kann; die Kommission wird gebeten, bis Juni 2007 ausführliche Vorschläge darüber vor ...[+++]

De Europese Raad verklaarde in zijn conclusies van december 2006 dat " met inachtneming van de bevoegdheden van de lidstaten op dit gebied, zal worden onderzocht hoe legale migratie kan worden ingebed in de externe-beleidsmaatregelen van de Unie teneinde te komen tot een evenwichtig partnerschap met derde landen dat is toegesneden op de specifieke arbeidsmarktbehoeften van de EU-lidstaten ; gezocht zal worden naar wegen en middelen om circulaire en tijdelijke migratie te faciliteren; de Commissie wordt verzocht uiterlijk in juni 2007 met gedetailleerde voorstellen te komen voor een betere organisatie van, en voorlichting over, de diver ...[+++]


w