Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Altlastfläche
Altrastverdächtige Fläche
Anbaufläche
Aussaatfläche
Benutzte Fläche
Bepflanzte Fläche
Brachland
Brachliegende Industriegelände
Brechen von Flachs
Elementarisierter Flachs
Facette
Faserlein
Flache Facette
Flache Steilfacette
Flachs
Fläche über alles gemessen
Industriebrachen
Knicken von Flachs
Kotonisierter Flachs
Kulturfläche
LF
Landwirtschaftlich genutzte Fläche
Landwirtschaftliche Betriebsfläche
Landwirtschaftliche Betriebsgröße
Landwirtschaftliche Fläche
Lein

Vertaling van " beihilfefähigen fläche " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
elementarisierter Flachs | kotonisierter Flachs

gecotoniseerd vlas


landwirtschaftlich genutzte Fläche [ Anbaufläche | Aussaatfläche | bepflanzte Fläche | Kulturfläche | LF ]

landbouwareaal [ bebouwbare oppervlakte | bebouwde oppervlakte | beplante oppervlakte | bezaaide oppervlakte | gemeten oppervlakte ]


Facette | flache Facette | flache Steilfacette

vlak steil facet




Fläche über alles gemessen

oppervlakte muren inbegrepen






Altlastfläche | Altrastverdächtige Fläche | Brachland | Brachliegende Industriegelände | Industriebrachen

Braakliggend terrein | In onbruik geraakte industrieterreinen


landwirtschaftliche Betriebsfläche [ landwirtschaftliche Betriebsgröße | landwirtschaftliche Fläche ]

bedrijfsoppervlakte [ landbouwoppervlakte | omvang van de landbouwonderneming ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Um eine Situation zu vermeiden, in der sich durch eine Ausdehnung der beihilfefähigen Fläche in einem bestimmten Mitgliedstaat der Betrag der Direktzahlungen pro Hektar unangemessen verringert und dadurch der Prozess der internen Konvergenz beeinträchtigt wird, sollte es den Mitgliedstaaten gestattet sein, bei der Bestimmung der beihilfefähigen Flächen mit Dauergrünland, wo Gras und andere Grünfutterpflanzen traditionell nicht in Weideflächen vorherrschen, jedoch als solche einen Teil der etablierten lokalen Praktiken darstellen, einen Verringerungskoeffizienten anzuwenden.

Om een situatie waarin in in een bepaalde lidstaat een toename van het subsidiabele areaal tot een onevenredige vermindering van het bedrag van rechtstreekse betalingen per hectare zou leiden, te voorkomen, en derhalve gevolgen heeft voor het interne convergentieproces, kunnen de lidstaten een verminderingscoëfficiënt toepassen met het oog op het vaststellen van het subsidiabele areaal blijvend grasland, waar grassen en andere kruidachtige voedergewassen traditioneel niet overheersen in begrazingsgebieden, maar deel uitmaken van de gangbare plaatselijke praktijken.


Art. 22. In Anwendung von Artikel 42 Absatz 3 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 12. Februar 2015 werden die Verringerungskoeffizienten wie folgt festgelegt: 1° null bis zehn Prozent nicht zulässige Bodenbedeckung: hundert Prozent der beihilfefähigen Fläche; 2° zehn bis fünfzig Prozent nicht zulässige Bodenbedeckung: siebzig Prozent der beihilfefähigen Fläche; 3° mehr als fünfzig Prozent nicht zulässige Bodenbedeckung: nicht beihilfefähige Fläche.

Art. 22. Overeenkomstig artikel 42, lid 3, van het besluit van de Waalse Regering van 12 februari 2015, worden de verlagingscoëfficiënten vastgelegd als volgt : 1° tien percent niet-subsidiabele dekking : honderd percent van de in aanmerking komende oppervlakte; 2° tien tot vijftig percent niet-subsidiabele dekking : zeventig percent van de in aanmerking komende oppervlakte; 3° meer dan vijftig percent niet-subsidiabele dekking : niet in aanmerking komende oppervlakte.


Gemäß Artikel 9, § 1, Absatz 2 der Verordnung Nr. 640/2014 ist die von Hecken mit einer Breite von weniger als zehn Metern eingenommene Fläche Teil der beihilfefähigen Fläche der landwirtschaftlichen Parzelle.

Overeenkomstig artikel 9, § 1, tweede lid, van Verordening nr. 640/2014, maakt de oppervlakte ingenomen door hagen van minder dan tien meter breed deel uit van de subsidiabele oppervlakte van het landbouwperceel.


(3) Landschaftselemente, die von Begünstigten als im Umweltinteresse genutzte Flächen angemeldet werden und die nicht in der beihilfefähigen Fläche gemäß den Artikeln 9 und 10 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014 enthalten sind, werden nach denselben Grundsätzen wie die förderfähige Fläche überprüft.

3. Door de lidstaten als ecologisch aandachtsgebied opgegeven landschapselementen die op grond van de artikelen 9 en 10 van Gedelegeerde Verordening (EU) nr. 640/2014 niet tot het subsidiabele areaal behoren worden geverifieerd volgens dezelfde beginselen als die welke van toepassing zijn op het subsidiabele areaal.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus Gründen der Vereinfachung und um Direktzahlungen besser überwachen und kontrollieren zu können, sollte den Mitgliedstaaten gestattet sein, bei der Festlegung der beihilfefähigen Fläche von Dauergrünland, das mit nicht beihilfefähigen Merkmalen wie Landschaftselementen und Bäumen (anderen als den Landschaftselementen, die den Anforderungen und Standards gemäß Anhang II der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 unterliegen) durchsetzt ist, ein Pro-rata-System anzuwenden.

Omwille van de vereenvoudiging en ter bevordering van de waarneembaarheid en controleerbaarheid van rechtstreekse betalingen moet het de lidstaten worden toegestaan om een pro-ratasysteem toe te passen voor de vaststelling van het subsidiabele areaal blijvend grasland met geïsoleerde niet-subsidiabele elementen, zoals landschapselementen en bomen, behalve de landschapselementen die aan de in bijlage II bij Verordening (EU) nr. 1306/2013 opgenomen eisen en normen moeten voldoen.


(1) Für Regionen, in denen bestimmte Landschaftselemente, insbesondere Hecken, Gräben oder Mauern, traditionell Bestandteil guter landwirtschaftlicher Anbau- oder Nutzungspraktiken auf landwirtschaftlichen Flächen sind, können die Mitgliedstaaten beschließen, dass die entsprechende Fläche als Teil der beihilfefähigen Fläche einer landwirtschaftlichen Parzelle im Sinne von Artikel 67 Absatz 4 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 gilt, sofern sie eine von dem betreffenden Mitgliedstaat zu bestimmende Gesamtbreite nicht übersteigt.

1. Wanneer bepaalde landschapselementen, met name heggen, sloten en muren, traditioneel deel uitmaken van goede agrarische teelt- of gebruikpraktijken op landbouwareaal in bepaalde regio’s, kunnen de lidstaten besluiten dat het door die elementen ingenomen areaal moet worden aangemerkt als deel van de subsidiabele oppervlakte van een landbouwperceel in de zin van artikel 67, lid 4, onder a), van Verordening (EU) nr. 1306/2013, op voorwaarde dat het betrokken areaal een door de lidstaten te bepalen totale breedte niet overschrijdt.


Aus Gründen der Vereinfachung und um Direktzahlungen besser überwachen und kontrollieren zu können, sollte den Mitgliedstaaten gestattet sein, bei der Festlegung der beihilfefähigen Fläche von Dauergrünland, das mit nicht beihilfefähigen Merkmalen wie Landschaftselementen und Bäumen (anderen als den Landschaftselementen, die den Anforderungen und Standards gemäß Anhang II der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 unterliegen) durchsetzt ist, ein Pro-rata-System anzuwenden.

Omwille van de vereenvoudiging en ter bevordering van de waarneembaarheid en controleerbaarheid van rechtstreekse betalingen moet het de lidstaten worden toegestaan om een pro-ratasysteem toe te passen voor de vaststelling van het subsidiabele areaal blijvend grasland met geïsoleerde niet-subsidiabele elementen, zoals landschapselementen en bomen, behalve de landschapselementen die aan de in bijlage II bij Verordening (EU) nr. 1306/2013 opgenomen eisen en normen moeten voldoen.


Um eine Situation zu vermeiden, in der sich durch eine Ausdehnung der beihilfefähigen Fläche in einem bestimmten Mitgliedstaat der Betrag der Direktzahlungen pro Hektar unangemessen verringert und dadurch der Prozess der internen Konvergenz beeinträchtigt wird, sollte es den Mitgliedstaaten gestattet sein, bei der Bestimmung der beihilfefähigen Flächen mit Dauergrünland, wo Gras und andere Grünfutterpflanzen traditionell nicht in Weideflächen vorherrschen, jedoch als solche einen Teil der etablierten lokalen Praktiken darstellen, einen Verringerungskoeffizienten anzuwenden.

Om een situatie waarin in in een bepaalde lidstaat een toename van het subsidiabele areaal tot een onevenredige vermindering van het bedrag van rechtstreekse betalingen per hectare zou leiden, te voorkomen, en derhalve gevolgen heeft voor het interne convergentieproces, kunnen de lidstaten een verminderingscoëfficiënt toepassen met het oog op het vaststellen van het subsidiabele areaal blijvend grasland, waar grassen en andere kruidachtige voedergewassen traditioneel niet overheersen in begrazingsgebieden, maar deel uitmaken van de gangbare plaatselijke praktijken.


Infolge dieser Änderung empfiehlt es sich, Artikel 12 der Verordnung (EG) Nr. 796/2004 der Kommission (3) hinsichtlich des Inhalts des Sammelantrags für Ölbaumparzellen und Anhang XXIV Nummern 1 und 3 der Verordnung (EG) Nr. 1973/2004 der Kommission (4) hinsichtlich der Definition des „beihilfefähigen Ölbaums“ und der Berechnung der Hektarzahl der beihilfefähigen Fläche für die Nutzung der Zahlungsansprüche zu ändern.

In verband met de genoemde wijzigingen is het dienstig artikel 12 van Verordening (EG) nr. 796/2004 van de Commissie (3) te wijzigen wat de inhoud van de verzamelaanvraag ten aanzien van voor de productie van olijven bestemde percelen betreft, en de punten 1 en 3 van bijlage XXIV bij Verordening (EG) nr. 1973/2004 van de Commissie (4) te wijzigen wat de definitie van een subsidiabele olijfboom en de berekening van het aantal subsidiabele hectaren voor het gebruik van de toeslagrechten betreft.


Der Flächenstilllegungssatz wird berechnet, indem der Basissatz für die obligatorische Flächenstilllegung von 10 % mit dem Verhältnis multipliziert wird, das in der betreffenden Region im Bezugszeitraum zwischen der Fläche, für die im Bezugszeitraum Flächenzahlungen für landwirtschaftliche Kulturpflanzen im Sinne des Anhangs VI geleistet wurden, und der beihilfefähigen Fläche im Sinne des Artikels 54 Absatz 2 besteht.

Het braakleggingspercentage wordt berekend door het basispercentage van verplichte braaklegging van 10 % te vermenigvuldigen met de verhouding, in de betrokken regio, tussen de grond waarvoor in de referentieperiode de in bijlage VI bedoelde areaalbetalingen voor akkerbouwgewassen zijn toegestaan en de in aanmerking komende grond in de zin van artikel 54, lid 2, tijdens de referentieperiode.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' beihilfefähigen fläche' ->

Date index: 2023-09-18
w