Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitslosenquote
Arbeitslosenquote der Frauen
Arbeitslosenrate
Arbeitslosigkeit
Austausch zwischen Industrien
Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
Erwerbslosenquote
Inflationsstabile Arbeitslosenquote
Kommunikation zwischen Parteien fördern
NAIRU
Teamwork zwischen Studierenden fördern
Verflechtung zwischen Industrien

Traduction de « arbeitslosenquote zwischen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Arbeitslosenquote der Frauen

werkloosheid onder vrouwen


Arbeitslosigkeit [ Arbeitslosenquote | Arbeitslosenrate ]

werkloosheid [ werkloosheidsgraad | werkloosheidspercentage ]


inflationsstabile Arbeitslosenquote | NAIRU [Abbr.]

werkloosheidspercentage waarbij de inflatie niet verder oploopt | Nairu [Abbr.]


Arbeitslosenquote | Erwerbslosenquote

werkloosheidspercentage


Beziehungen zwischen den Sozialpartnern [ Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ]

arbeidsbetrekking [ beroepsbetrekking ]


die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Verflechtung zwischen Industrien [ Austausch zwischen Industrien ]

industriële interpenetratie [ onderlinge industriële betrekking | onderlinge industriële uitwisseling ]


Teamwork zwischen Schülern/Schülerinnen fördern | Teamwork zwischen Studierenden fördern

teamwork tussen studenten aanmoedigen


Kommunikation zwischen Parteien fördern

communicatie tussen partijen bevorderen


Provinzialer Ausschuss für die Beratung und Koordinierung zwischen den Gemeindepolizeidiensten

Provinciale commissie voor overleg en coördinatie tussen de gemeentelijke politiediensten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im Jahr 2000 lag die Differenz bei der Arbeitslosenquote zwischen beiden Gebieten bei 3,5 Punkten, 2007 sank sie auf Null, danach wuchs sie jedoch rasch an und erreichte 7,5 Punkte im Jahr 2011.

De werkloosheidskloof tussen deze twee gebieden bedroeg 3,5 punten in 2000, viel terug tot nul in 2007, maar groeide vervolgens snel tot 7,5 punten in 2011.


4. erklärt sich darüber besorgt, dass die Arbeitslosenquoten in der Union weiterhin relativ hoch liegen (März 2015, EU der 28: 9,8 %) und nur in wenigen Ländern wesentlich gesunken sind, und macht auf die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten aufmerksam – niedrigste Arbeitslosenquote in Deutschland und Österreich (rund 5 %), höchste in Griechenland und Spanien (26 bzw. 23 %) ; stellt fest, dass diese gewaltigen Unterschiede das Risiko der Arbeitsmarktfragmentierung innerhalb der Mitgliedstaaten wie auch zwischen de ...[+++]

4. is bezorgd over het feit dat de werkloosheidscijfers in de EU relatief hoog blijven (maart 2015, EU-28: 9,8 %), en dat de situatie in slechts weinig landen merkbaar is verbeterd, en vestigt de aandacht op de aanzienlijke verschillen tussen de lidstaten, waarbij Duitsland en Oostenrijk de laagste (ongeveer 5 %) en Griekenland en Spanje de hoogste (respectievelijk 26 % en 23 % ) werkloosheidspercentages hebben; overwegende dat deze enorme verschillen het risico op versnippering van de arbeidsmarkt binnen en tussen de lidstaten vergroten en de economische stabiliteit en de sociale cohesie in de EU kunnen ondermijnen;


4. erklärt sich darüber besorgt, dass die Arbeitslosenquoten in der Union weiterhin relativ hoch liegen (März 2015, EU der 28: 9,8 %) und nur in wenigen Ländern wesentlich gesunken sind, und macht auf die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten aufmerksam – niedrigste Arbeitslosenquote in Deutschland und Österreich (rund 5 %), höchste in Griechenland und Spanien (26 bzw. 23 %) ; stellt fest, dass diese gewaltigen Unterschiede das Risiko der Arbeitsmarktfragmentierung innerhalb der Mitgliedstaaten wie auch zwischen de ...[+++]

4. is bezorgd over het feit dat de werkloosheidscijfers in de EU relatief hoog blijven (maart 2015, EU-28: 9,8 %), en dat de situatie in slechts weinig landen merkbaar is verbeterd, en vestigt de aandacht op de aanzienlijke verschillen tussen de lidstaten, waarbij Duitsland en Oostenrijk de laagste (ongeveer 5 %) en Griekenland en Spanje de hoogste (respectievelijk 26 % en 23 % ) werkloosheidspercentages hebben; overwegende dat deze enorme verschillen het risico op versnippering van de arbeidsmarkt binnen en tussen de lidstaten vergroten en de economische stabiliteit en de sociale cohesie in de EU kunnen ondermijnen;


4. erklärt sich darüber besorgt, dass die Arbeitslosenquoten in der Union weiterhin relativ hoch liegen (März 2015, EU der 28: 9,8 %) und nur in wenigen Ländern wesentlich gesunken sind, und macht auf die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten aufmerksam – niedrigste Arbeitslosenquote in Deutschland und Österreich (rund 5 %), höchste in Griechenland und Spanien (26 bzw. 23 %); stellt fest, dass diese gewaltigen Unterschiede das Risiko der Arbeitsmarktfragmentierung innerhalb der Mitgliedstaaten wie auch zwischen den ...[+++]

4. is bezorgd over het feit dat de werkloosheidscijfers in de EU relatief hoog blijven (maart 2015, EU-28: 9,8 %), en dat de situatie in slechts weinig landen merkbaar is verbeterd, en vestigt de aandacht op de aanzienlijke verschillen tussen de lidstaten, waarbij Duitsland en Oostenrijk de laagste (ongeveer 5 %) en Griekenland en Spanje de hoogste (respectievelijk 26 % en 23 %) werkloosheidspercentages hebben; overwegende dat deze enorme verschillen het risico op versnippering van de arbeidsmarkt binnen en tussen de lidstaten vergroten en de economische stabiliteit en de sociale cohesie in de EU kunnen ondermijnen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Prognose zufolge wird die Arbeitslosenquote 2013 in der EU 11 % und im Euro-Währungsgebiet 12 % erreichen und 2014 bei diesen Werten stagnieren, wobei weiterhin ein sehr großes Gefälle zwischen den Mitgliedstaaten zu verzeichnen sein dürfte.

Voorspeld wordt dan ook dat de werkloosheid in 2013 in de EU op 11 % en in de eurozone op 12 % zal uitkomen en zich in 2014 op deze niveaus zal stabiliseren, waarbij de verschillen tussen de lidstaten vermoedelijk zeer groot zullen blijven.


17. stellt fest, dass die Krise Auswirkungen auf die Beschäftigungslage in der gesamten Union gezeitigt hat, selbst wenn der Beschäftigungsrückgang im EU-Durchschnitt (27 Mitgliedstaaten) lediglich 1,9 % betrug, und dass sich die negativen Auswirkungen auf die Beschäftigungslage aufgrund des üblichen Zeitabstands zwischen der Wirtschaftslage und dem Arbeitsmarkt fortsetzen werden; betont, dass die Kommission davon ausgeht, dass die Arbeitslosenquote der EU im Jahre 2010 bei etwa 11 % liegen wird, was schwerwiegende Konsequenzen für d ...[+++]

17. merkt op dat de crisis consequenties heeft gehad voor de werkgelegenheid in de hele Unie, ofschoon de gemiddelde stijging van de werkloosheid beperkt is gebleven tot 1,9% in de EU-27, en dat de nadelige gevolgen voor de werkgelegenheid voelbaar zullen blijven doordat de arbeidsmarkt doorgaans vertraagd reageert op de conjunctuur; onderstreept dat de Commissie schat dat het werkloosheidscijfer van de EU in 2010 bijna 11% zal bedragen, hetgeen ernstige gevolgen zal hebben voor het menselijk kapitaal van de EU;


Beschäftigung – Die Unterschiede in der Arbeitslosenquote sind zwischen den einzelnen Vierteln einer Stadt oft größer als zwischen den Städten und Regionen in der Union selbst.

Werkgelegenheid - Wat de werkloosheidscijfers betreft, is het verschil tussen de wijken van een eenzelfde stad vaak groter dan tussen de steden en de regio's van de Europese Unie zelf.


5. stellt mit Besorgnis fest, dass die Unterschiede zwischen Männern und Frauen am Arbeitsmarkt nach wie vor erheblich sind, da die Arbeitslosenquote bei Frauen immer noch inakzeptabel höher ist als die Arbeitslosenquote insgesamt und bei Männern; hält es für nicht hinnehmbar, dass sich die geschlechtsspezifische Kluft bei den Gehältern seit 2003 nicht verringert hat, da Frauen nach wie vor durchschnittlich etwa 15 % weniger verdienen als Männer (im Privatsektor ca. 25 % und in der Industrie 30 % weniger) und dass die Gleichstellung ...[+++]

5. stelt met bezorgdheid vast dat de verschillen tussen mannen en vrouwen op de arbeidsmarkt groot blijven, daar de werkloosheid onder vrouwen onaanvaardbaar veel groter is dan gemiddeld en dan de werkloosheid onder mannen; vindt het onaanvaardbaar dat het verschil in betaling tussen man en vrouw sinds 2003 niet is gedaald, want vrouwen verdienen gemiddeld nog steeds 15% minder dan mannen (25% minder in de particuliere sector en 30% in de industrie), en dat er nog steeds geen sprake is van gelijkheid tussen mannen en vrouwen ten aanzien van het carrièreverloop;


Zwischen 1995 und 2001 wurden mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,1 % mehr als 12 Mio. neue Arbeitsplätze geschaffen, während die Arbeitslosenquote von 10,2 % im Jahr 1995 auf 7,4 % im Jahr 2001 sank (Männer 6,4 %, Frauen 8,7 %).

Tussen 1995 en 2001 werden meer dan 12 miljoen nieuwe banen geschapen met een jaarlijks groeipercentage van 2,1%, terwijl de werkloosheid daalde van 10,2% in 1995 tot 7,4% in 2001 - 6,4% voor de mannen en 8,7% voor de vrouwen.


Geht man von einer ähnlichen Entwicklung wie zwischen 1985 und 1990 aus, so wird sich der heute für 1995 und 1996 prognostizierte Beschäftigungszuwachs nur minimal auf die Arbeitslosenquote auswirken.

Wanneer dit op dezelfde schaal gebeurt als tussen 1985 en 1989, zal de groei van de werkgelegenheid die thans voor 1995 en 1996 wordt voorspeld, slechts een uiterst gering effect op het werkloosheidspercentage hebben.


w