2. betont, dass alle Regelungen, die zwischen der EU und den Beitrittsländern getroffen werden, auf dem Grundsatz basieren müssen, dass alle Mitgliedstaaten der EU die gleichen Rechte und Pflichten haben; stellt fest, dass unterschiedliche Übergangsbestimmungen notwe
ndig sind, um unter anderem die speziellen Merkmale der Volkswirtschaften der Beitrittsländer, ihren Investitionsbedarf bei der Umsetzung des Besitzstands und de
r Erfüllung anderer Erfordernisse, ihre Kapazität zur Absorption von Beihilfen und die Belastungen ihrer Staats
...[+++]haushalte angemessen zu berücksichtigen;
2. onderstreept dat alle regelingen die tussen de EU en de kandidaat-lidstaten moeten worden overeengekomen, gebaseerd moeten zijn op het beginsel dat alle EU-lidstaten gelijke rechten en verplichtingen hebben; merkt op dat diverse overgangsregelingen noodzakelijk zijn, onder meer om op passende wijze rekening te kunnen houden met de kenmerken van de economieën van de kandidaat-lidstaten, hun investeringsbehoeften met betrekking tot het acquis en andere behoeften, hun vermogen om steun op te nemen en de beperkingen van hun nationale begrotingen;