Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AAU
Bewertung durch die oberste Leitung
CO2-Gutschrift
EHS-AAU-Depot-Konto
Emissionsberechtigung
Emissionsgutschrift
Emissionsreduktionsgutschrift
Emissionszertifikat
Handelbare Einheit der zugeteilten Menge
Institutioneller Buyout
Konvektive Waermeuebertragung
Konvektiver Waermeuebergang
Leveraged Buyout
Management Buyin
Management Buyout
Managementprüfung
Open Web Application Security Project
Sicherheitsbedrohungen durch Web-Applikationen
Sicherheitsbedrohungen durch Web-Apps
Treibhausgasemissionszertifikat
UAA
Umweltvergiftung durch Blei
Umweltvergiftung durch Metalle
Umweltvergiftung durch Quecksilber
Umweltvergiftung durch Schwermetalle
Unternehmen für die Ausbildung durch Arbeit
Unternehmensübernahme
Unternehmensübernahme durch leitende Mitarbeiter
Waermeuebergang durch Beruehrung
Waermeuebergang durch Konvektion
Waermeuebergang durch Mitfuehrung
Waermeuebertragung durch Beruehrung
Waermeuebertragung durch Konvektion
Waermeuebertragung durch Mitfuehrung
Webanwendungs-Sicherheitsbedrohungen
Zugeteilte Mengeneinheit
Zugeteiltes Emissionsrecht

Traduction de « aau durch » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
konvektive Waermeuebertragung | konvektiver Waermeuebergang | Waermeuebergang durch Beruehrung | Waermeuebergang durch Konvektion | Waermeuebergang durch Mitfuehrung | Waermeuebertragung durch Beruehrung | Waermeuebertragung durch Konvektion | Waermeuebertragung durch Mitfuehrung

passief neerwaarts warmtetransport


Emissionsberechtigung [ AAU | CO2-Gutschrift | Emissionsgutschrift | Emissionsreduktionsgutschrift | Emissionszertifikat | Treibhausgasemissionszertifikat | zugeteiltes Emissionsrecht ]

emissierechten [ AAU | emissiequota | koolstofcredit | toegewezen eenheid | uitstootrechten ]




handelbare Einheit der zugeteilten Menge | zugeteilte Mengeneinheit | zugeteiltes Emissionsrecht | AAU [Abbr.]

toegewezen eenheid | AAU [Abbr.]


Umweltvergiftung durch Metalle [ Umweltvergiftung durch Blei | Umweltvergiftung durch Quecksilber | Umweltvergiftung durch Schwermetalle ]

verontreiniging door metalen [ verontreiniging door kwikzilver | verontreiniging door lood ]


Unternehmensübernahme [ institutioneller Buyout | Leveraged Buyout | Management Buyin | Management Buyout | Unternehmensübernahme durch alle Angestellten des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte eines fremden Unternehmens ]

company buy-out [ bedrijfsovername door de werknemers | Bedrijfsovername door managers | managementbuy-in | managementbuy-out | managers buy-out ]


Bewertung durch die oberste Leitung (nom féminin) | Bewertung durch die Organisationsleitung (nom féminin) | Managementprüfung (nom féminin)

managementtoetsing (nom féminin)


Open Web Application Security Project | Sicherheitsbedrohungen durch Web-Apps | Sicherheitsbedrohungen durch Web-Applikationen | Webanwendungs-Sicherheitsbedrohungen

misbruik van en aanvallen en dreigingen op websites | veiligheidsdreigingen in webtoepassingen wegnemen | veiligheidsdreigingen voor websites | veiligheidsdreigingen voor webtoepassingen


Unternehmensübernahme durch leitende Mitarbeiter

In-en uitkoop door personeel | Management buy out


UAA (élément) | Unternehmen für die Ausbildung durch Arbeit (élément)

Bedrijf voor vorming door arbeid (élément)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
im Anschluss an Nettoübertragungen von jährlichen Emissionszuweisungen gemäß der Entscheidung Nr. 406/2009/EG und Nettoübertragungen von Zertifikaten unter Beteiligung von Drittländern, die an dem mit der Richtlinie 2003/87/EG eingeführten System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union teilnehmen und keine Vertragspartei einer Vereinbarung über die gemeinsame Erfüllung sind, eine Übertragung einer entsprechenden Anzahl von AAU durch einen Verrechnungsvorgang am Ende des zweiten Verpflichtungszeitraums des Kyoto-Protokolls erfolgt.

eventuele netto-overdrachten van jaarlijkse emissieruimten overeenkomstig Beschikking nr. 406/2009/EG en eventuele netto-overdrachten van toelagen met derde landen die deelnemen aan de bij Richtlijn 2003/87/EG ingestelde regeling voor de emissiehandel binnen de Unie en die geen partij zijn bij een overeenkomst inzake gezamenlijke nakoming, worden gevolgd door de overdracht van een overeenkomstig aantal AAU’s door middel van een clearingproces aan het einde van de tweede verbintenisperiode van het Protocol van Kyoto.


Wird ein Mitgliedstaat durch eine spezifische und außergewöhnliche Situation, einschließlich Unstimmigkeiten bei der Verbuchung im Zusammenspiel zwischen der Durchführung der Rechtsvorschriften der Union und der im Rahmen des Kyoto-Protokolls vereinbarten Vorschriften, unbeschadet der Erfüllung seiner Verpflichtungen im Rahmen der Entscheidung Nr. 406/2009/EG erheblich benachteiligt, so sollte die Kommission - vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Einheiten am Ende des zweiten Verpflichtungszeitraums des Kyoto-Protokolls - Maßnahmen zur Behebung dieser Situation durch Übertragung von zertifizierten Emissionsreduktionen (im Folgenden „CER“ ...[+++]

Wanneer een lidstaat ernstig wordt benadeeld door een specifieke en uitzonderlijke situatie, met inbegrip van boekhoudkundige inconsistenties bij het afstemmen van de uitvoering van de Uniewetgeving op de in het Protocol van Kyoto overeengekomen regels, zonder afbreuk te doen aan de nakoming van de verplichtingen van de lidstaten op grond van Beschikking nr. 406/2009/EG, moet de Commissie, voor zover de eenheden aan het einde van de tweede verbintenisperiode van het Protocol van Kyoto beschikbaar zijn, maatregelen nemen om die situatie aan te pakken, door gecertificeerde emissiereducties (certified emission reductions — CER’s), emissiereductie-eenheden (emission reduction units — ERU’s) of toegewezen eenheden (assigned amount units — AAU’s) ...[+++]


Da der Übertrag von ERU und CER vom ersten auf den zweiten Kyoto-Verpflichtungszeitraum durch die Doha-Änderung begrenzt wird, sollten die Mitgliedstaaten der Union eine entsprechende Anzahl AAU mit Gültigkeit für den ersten Verpflichtungszeitraum übertragen, um diese potenziellen Emissionen abzudecken, und die Union sollte den Mitgliedstaaten die entsprechende Anzahl CER und ERU mit Gültigkeit für den ersten Kyoto-Verpflichtungszeitraum übertragen, die sie von Betreibern ortsfester Anlagen und Luftfahrzeugbetreibern gegen Zertifikate erhalten hat.

Aangezien krachtens de wijziging van Doha beperkingen worden gesteld aan de overboeking van CER's en ERU's van de eerste naar de tweede verbintenisperiode van het Protocol van Kyoto, moeten de lidstaten ter dekking van deze potentiële emissies een overeenkomstig aantal AAU's voor de eerste verbintenisperiode aan de Unie overdragen en moet de Unie aan de lidstaten de overeenkomstige CER's en ERU's voor de eerste verbintenisperiode van het Protocol van Kyoto overdragen, die in ruil voor emissierechten van exploitanten van vaste installaties en vliegtuigexploitanten zijn ontvangen.


Gemäß dem Beschluss 13/CMP.1 der als Tagung der Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls fungierenden Konferenz der Vertragsparteien der UNFCCC dürfen ERU nur durch Umwandlung von AAU oder von Gutschriften aus Senken (removal units, RMU) vergeben werden, aus deren Seriennummer der Verpflichtungszeitraum hervorgeht, für den sie vergeben wurden.

Besluit 13/.1 van de Conferentie van de Partijen bij het UNFCCC die fungeert als vergadering van de Partijen bij het Protocol van Kyoto (Besluit 13/.1) vereist dat ERU’s alleen worden verleend door de omzetting van "toegewezen hoeveelheid"- of verwijderde eenheden, die een nummer hebben dat de verbintenisperiode omvat waarvoor zij zijn verleend.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
im Anschluss an Nettoübertragungen von jährlichen Emissionszuweisungen gemäß der Entscheidung Nr. 406/2009/EG und Nettoübertragungen von Zertifikaten unter Beteiligung von Drittländern, die an dem mit der Richtlinie 2003/87/EG eingeführten System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union teilnehmen und keine Vertragspartei einer Vereinbarung über die gemeinsame Erfüllung sind, eine Übertragung einer entsprechenden Anzahl von AAU durch einen Verrechnungsvorgang am Ende des zweiten Verpflichtungszeitraums des Kyoto-Protokolls erfolgt;

eventuele netto-overdrachten van jaarlijkse emissieruimten overeenkomstig Beschikking nr. 406/2009/EC en eventuele netto-overdrachten van toelagen met derde landen die deelnemen aan de bij Richtlijn 2003/87/EG ingestelde regeling voor de emissiehandel binnen de Unie en die geen partij zijn bij een overeenkomst inzake gezamenlijke nakoming, worden gevolgd door de overdracht van een overeenkomstig aantal AAU's door middel van een clearingproces aan het einde van de tweede verbintenisperiode van het Protocol van Kyoto;


—im Anschluss an Nettoübertragungen von jährlichen Emissionszuweisungen gemäß der Entscheidung Nr. 406/2009/EG und Nettoübertragungen von Zertifikaten unter Beteiligung von Drittländern, die an dem mit der Richtlinie 2003/87/EG eingeführten System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union teilnehmen und keine Vertragspartei einer Vereinbarung über die gemeinsame Erfüllung sind, eine Übertragung einer entsprechenden Anzahl von AAU durch einen Verrechnungsvorgang am Ende des zweiten Verpflichtungszeitraums des Kyoto-Protokolls erfolgt.

—eventuele netto-overdrachten van jaarlijkse emissieruimten overeenkomstig Beschikking nr. 406/2009/EG en eventuele netto-overdrachten van toelagen met derde landen die deelnemen aan de bij Richtlijn 2003/87/EG ingestelde regeling voor de emissiehandel binnen de Unie en die geen partij zijn bij een overeenkomst inzake gezamenlijke nakoming, worden gevolgd door de overdracht van een overeenkomstig aantal AAU’s door middel van een clearingproces aan het einde van de tweede verbintenisperiode van het Protocol van Kyoto.


Die Befugnis zum Erlass dieser Durchführungsrechtsakte wird der Kommission ab dem Zeitpunkt des Abschlusses der Doha-Änderung zum Kyoto-Protokoll durch die Union übertragen. 8. Beim Erlass der delegierten Rechtsakte gemäß den Absätzen 5 und 6 sorgt die Kommission für Kohärenz mit der Richtlinie 2003/87/EG und der Entscheidung 406/2009/EG sowie für eine einheitliche Anwendung der international vereinbarten Verbuchungsvorschriften, für optimale Transparenz und für die genaue Verbuchung von AAU, RMU, ERU, CER, tCER und lCER durch die Union und die Mitgliedstaaten und stellt dabei gleichzeitig sicher, dass möglichst keine Verwaltungslasten u ...[+++]

De bevoegdheid om die uitvoeringshandelingen vast te stellen, wordt aan de Commissie toegekend vanaf de datum van de sluiting door de Unie van de Wijziging van Doha van het Protocol van Kyoto. 8. Bij de vaststelling van gedelegeerde handelingen op grond van de leden 5 en 6 , draagt de Commissie zorg voor de overeenstemming met Richtlijn 2003/87/EG en Beschikking 406/2009/EG en de consistente uitvoering van de internationaal overeengekomen boekhoudkundige voorschriften, de optimalisering van de transparantie en de nauwkeurigheid van de boekhouding van AAU's, RMU's, ERU's, CER's, tCER's and lCER's door de Unie en de lidstaten, en vermijdt ...[+++]


(6) Wird ein Mitgliedstaat durch eine spezifische und außergewöhnliche Situation, einschließlich Unstimmigkeiten bei der Verbuchung im Zusammenspiel zwischen der Durchführung der Rechtsvorschriften der Union und der im Rahmen des Kyoto-Protokolls vereinbarten Vorschriften, unbeschadet der Erfüllung seiner Verpflichtungen im Rahmen der Entscheidung Nr. 406/2009/EG erheblich benachteiligt, so sollte die Kommission − vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Einheiten am Ende des zweiten Verpflichtungszeitraums des Kyoto-Protokolls − Maßnahmen zur Behebung dieser Situation durch Übertragung von zertifizierten Emissionsreduktionen ( im Folgenden „ ...[+++]

(6) Wanneer een lidstaat ernstig wordt benadeeld door een specifieke en uitzonderlijke situatie, met inbegrip van boekhoudkundige inconsistenties bij het afstemmen van de uitvoering van de Uniewetgeving op de in het Protocol van Kyoto overeengekomen regels, zonder afbreuk te doen aan de nakoming van de verplichtingen van de lidstaten op grond van Beschikking nr. 406/2009/EG, moet de Commissie, voor zover de eenheden aan het einde van de tweede verbintenisperiode van het Protocol van Kyoto beschikbaar zijn, maatregelen nemen om die situatie aan te pakken, door gecertificeerde emissiereducties (certified emission reductions - CER's), emissiereductie-eenheden (emission reduction units - ERU's) of toegewezen eenheden (assigned amount units - AA ...[+++]


Die Union und die Mitgliedstaaten buchen am Ende des zweiten Verpflichtungszeitraums des Kyoto-Protokolls gemäß dem Beschluss 1/CMP.8 oder anderen relevanten Beschlüssen der Gremien des UNFCCC oder des Kyoto-Protokolls und einer Vereinbarung über die gemeinsame Erfüllung AAU, RMU, ERU, CER, tCER oder lCER in einer Menge, die den Emissionen von Treibhausgasen aus Quellen und dem Abbau dieser Gase durch Senken im Rahmen ihrer jeweils zugeteilten Mengen entspricht, aus ihren jeweiligen Registern aus".

Aan het einde van de tweede verbintenisperiode van het Protocol van Kyoto, en overeenkomstig Besluit 1/CMP.8 of andere relevante besluiten van de instanties van het UNFCCC of van het Protocol van Kyoto, en een overeenkomst inzake gezamenlijke nakoming, trekken de lidstaten en de Unie elk uit hun respectieve registers de AAU's, RMU's, ERU's, CER's, tCER's of lCER's terug die overeenkomen met de broeikasgasemissies uit bronnen en verwijderingen door putten die gedekt zijn door de respectieve hun toegewezen hoeveelheden".


6. bedauert außerdem, dass die EU nicht in der Lage war, durch konkrete Zusagen internationaler öffentlicher Finanzierungen für Bemühungen in Entwicklungsländern im Klimabereich in einer früheren Phase Vertrauen in die Verhandlungen zu schaffen, um weitere Fortschritte in den Ad-hoc-Arbeitsgruppen zu erreichen; fordert darüber hinaus die EU auf, ihren Standpunkt klarzustellen, ob ein zweiter Verpflichtungszeitraum des Protokolls von Kyoto davon abhängig gemacht wird, dass die USA im Rahmen eines anderen Rechtsinstruments ähnliche Verpflichtungen eingehen, und zu gewährleisten, dass die Regelungen in den Bereichen überschüssiger AAU und ...[+++]

6. betreurt dat de EU niet in staat is geweest om, door eerdere specifieke toezeggingen voor internationale overheidsfinanciering van klimaatinspanningen in ontwikkelingslanden, vertrouwen te wekken tijdens de onderhandelingen teneinde verdere vooruitgang te boeken in de ad-hocwerkgroepen; verzoekt de EU verder om een verduidelijking van haar positie tegenover een tweede verbintenisperiode in het kader van het Kyoto-protocol mits de VS vergelijkbare verplichtingen op zich neemt in het kader van een ander wetsinstrument en dat extra AAUs en LULUCF-regels zijn milieu-integriteit niet ondermijnen;


w