Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Antike Sprachen
Auszeichnungssprachen verwenden
Dozent für Moderne Sprachen
Europäisches Jahr der Sprachen
Europäisches Jahr der Sprachen 2001
Fremdsprachenkompetenz
GERS
Gebrauch der Sprachen
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
HTML verwenden
Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen
Klassische Sprachen
Mark-up-Sprachen verwenden
Markup-Sprachen verwenden
Sprachkenntnisse
Sprachkompetenz
Sprachqualifikationen
Tote Sprachen
WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

Vertaling van " 20 sprachen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Dozent für Moderne Sprachen | Professor/in für Moderne Sprachen | Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen | WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

docente moderne talen hoger onderwijs | docent moderne talen hoger onderwijs | lector moderne talen


antike Sprachen | klassische Sprachen | tote Sprachen

klassieke talen


Europäisches Jahr der Sprachen | Europäisches Jahr der Sprachen 2001

Europees Jaar van de talen | Europees Jaar van de talen 2001


HTML verwenden | Markup-Sprachen verwenden | Auszeichnungssprachen verwenden | Mark-up-Sprachen verwenden

markup-taal gebruiken | opmaaktaal | HTML gebruiken | opmaaktaal gebruiken


Sprachkenntnisse [ Fremdsprachenkompetenz | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen | GERS | Sprachkompetenz | Sprachqualifikationen ]

talenkennis [ gemeenschappelijk Europees referentiekader voor talen | kennis van vreemde talen | taalcompetentie | taalkwalificaties | taalvaardigheid ]


Übereinstimmung der Textfassungen in den verschiedenen Sprachen

overeenstemming tussen de vertaalde versies van de teksten


Interfraktionelle Arbeitsgruppe Sprachen- und Kulturminderheiten

Interfractiewerkgroep Minderheidstalen en -cultuur


Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Europees Referentiekader voor Talen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Rotterdam-Frankfurt-Brüssel: Beim Projekt Sprachenzug, das von der Akademie der Sprachen in Maastricht organisiert wurde, kamen 20 Jugendliche aus 4 verschiedenen Ländern in einem Zug zusammen, in dem sie im Verlauf einer gemeinsamen Reise die Sprachen der anderen Jugendlichen erlernen sollten.

Rotterdam-Frankfurt-Brussel: de Taaltrein. Bij dit project van de Vertaalacademie in Maastricht werden 20 jongeren uit vier verschillende landen in een trein bijeengebracht.


Neben den 20[1] Amtssprachen der Union gibt es ungefähr 60 weitere indigene Sprachen und Dutzende nichtindigene Sprachen, die von Migrantengemeinschaften gesprochen werden[2].

Naast de 20[1] officiële talen van de Unie zijn er nog ongeveer 60 andere inheemse talen. En dan zijn er nog de talrijke niet-inheemse talen die door migranten worden gesproken.[2]


"Art. 123quinquies - Schüler, die am 1. September 2017 nicht länger als 20 Monate im Gebiet deutscher Sprache beschult wurden und nicht über das Kompetenzniveau A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen, gelten bis zum 30. Juni 2019 als erstankommende Schüler".

"Art. 123quinquies - Leerlingen die op 1 september 2017 niet langer dan 20 maanden aan het onderwijs in het Duitse taalgebied hebben deelgenomen en die niet over het niveau A2 van het Gemeenschappelijk Europees Referentiekader voor Moderne Vreemde Talen beschikken, worden tot 30 juni 2019 als nieuwkomers beschouwd".


Am 13. Dezember 2001 nahm das Europäische Parlament eine Entschließung [20] an, in der Maßnahmen zur Förderung der Sprachenvielfalt und des Spracherwerbs gefordert werden, wobei der Schwerpunkt auf den Kommunikationskompetenzen und der Erhaltung und Förderung der Regionalsprachen und der weniger gesprochenen Sprachen liegt.

Op 13 december 2001 keurde het Europees Parlement een resolutie [20] goed waarin gevraagd werd om maatregelen ter bevordering van taalverscheidenheid en het leren van een taal.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die klagenden Parteien führen einen Klagegrund an, der aus einem Verstoß gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung abgeleitet ist, so wie dieser in den Artikeln 10, 11, 24 § 4 und 191 der Verfassung enthalten ist, in Verbindung mit einerseits den Bestimmungen des Rechtes der Europäischen Union über den freien Personenverkehr und die Bürgerschaft der Europäischen Union (Artikel 18, 20 und 21 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (nachstehend: AEUV)) und andererseits den Artikeln 45 und 49 des AEUV sowie den Artikeln 22 und 24 der Richtlinie 2004/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. ...[+++]

De verzoekende partijen voeren een middel aan afgeleid uit de schending van het beginsel van gelijkheid en niet discriminatie zoals vervat in de artikelen 10, 11, 24, § 4, en 191 van de Grondwet, in samenhang gelezen met, enerzijds, de bepalingen van het recht van de Europese Unie inzake het vrij verkeer van personen en het burgerschap van de Europese Unie (artikelen 18, 20 en 21 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (hierna : VWEU)) en, anderzijds, de artikelen 45 en 49 van het VWEU, alsook de artikelen 22 en 24 van de richtlijn 2004/38/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 april 2004 « betreffende het re ...[+++]


20. empfiehlt, dass die Mitgliedstaaten die Entwicklung der am stärksten gefährdeten Sprachen beobachten und dass sich die staatlichen Stellen sowie die Gebietskörperschaften jener Gebiete mit eigener Sprache daran beteiligen, unabhängig davon, ob es sich um Amtssprachen handelt oder nicht;

20. pleit ervoor dat de lidstaten de ontwikkeling van de meest kwetsbare talen volgen, waarbij zowel de nationale autoriteiten als de autoriteiten van de grondgebieden die over een eigen taal beschikken moeten worden betrokken, ongeacht of het daarbij al dan niet om officiële talen gaat;


Bei den Sprachen sehen die Werte wie folgt aus: Der Anteil von Englisch und Spanisch übersteigt 20%, Deutsch und Französisch erreichen 10%, für Polnisch wurden 5% ermittelt.

Kijken we naar de taal, dan ligt het percentage klachten in het Engels en Spaans boven de 20%, in het Duits en Frans boven de 10% en in het Pools boven de 5%.


20. unterstützt die Vorschläge für die Entwicklung sprachenbezogener Berufe und Wirtschaftszweige; in allen europäischen Sprachen wird es Bedarf an neuen Technologien wie Sprachverarbeitung, Sprecherkennung etc. sowie an terminologischer Arbeit, an einer Entwicklung des Sprachunterrichts sowie der Sprachprüfung und -zertifizierung geben; andernfalls werden die weniger verbreiteten Sprachen ausgeschlossen bleiben und ihr soziolinguistischer Raum wird von den weit verbreiteten Sprachen - insbesondere Englisch - vereinnahmt werden;

20. steunt de voorstellen voor de ontwikkeling van taalgerelateerde beroepen en bedrijfstakken; meent dat alle Europese talen baat hebben bij nieuwe technologieën zoals spraakverwerking en -herkenning en dergelijke, alsmede bij terminologisch onderzoek en bij de ontwikkeling van taalonderwijs, taaldiploma's en taaltests, en dat anders minder gebruikte talen zullen achterblijven omdat hun taalkundige sociale ruimte zal worden opgeslokt door de meer gesproken talen, vooral het Engels;


Eine ganztägige Sitzung mit dem Einsatz von Dolmetschern würde bei drei Dolmetschern pro Kabine vor der Erweiterung (11 Sprachen) etwa 40.000 bzw. 34.500 Euro kosten, nach der Erweiterung im Jahr 2004 (20 Sprachen) 88.500 bzw. 63.000 Euro.

Een hele dag vergaderen met complete vertolking kostte hun vóór de uitbreiding (11 talen) respectievelijk ongeveer 40 000 euro en 34 500 euro en na de uitbreiding (20 talen) respectievelijk ongeveer 88 500 euro en 63 000 euro bij drie tolken per cabine.


Ungelöst bleibt jedoch das in der Petition Nr. 177/2002 des Consejo General de la Abogancia Espanola aufgeworfene sprachliche Problem hinsichtlich der in vielen Sprachen nicht zweifelsfreien Übersetzung der Formulierung, die bestimmte selbstständige Angehörige von Rechtsberufen, darunter die Anwälte, von der Meldepflicht befreit, wenn sie die Rechtslage für einen Klienten prüfen (siehe Artikel 6 Absatz 3 der Richtlinie 2001/97/EG sowie Artikel 20 Absatz 2 dieses Vorschlags).

Er is echter geen oplossing aangedragen voor het taalprobleem dat in verzoekschrift 177/2002 van de Consejo General de la Abogancia Espanola aan de orde is gesteld in verband met de onduidelijke vertaling in diverse talen van de formule waarmee bepaalde onafhankelijke beoefenaren van juridische beroepen, waaronder de advocaten, worden vrijgesteld van de informatieplicht wanneer zij de rechtspositie van hun cliënten bepalen (zie b.v. artikel 6, lid 3 van richtlijn 2001/97/EG en artikel 20, lid 2 van onderhavig voorstel).


w